06 Jan 2022
Qatar Airways Cargo erhält die IATA CEIV-Zertifizierung für den Transport lebender Tiere

Qatar Airways

Hannover / Doha, 05.01.2022 (kms) – Qatar Airways Cargo setzt sich seit langem dafür ein, dass alle Tiere, die der Fluggesellschaft zum Transport anvertraut werden, sowohl am Boden als auch in der Luft die beste Pflege erhalten. Nach sechs Monaten intensiver Prozess- und Produktaudits kann Qatar Airways Cargo nun mit Stolz verkünden, dass ihre strikte Einhaltung der höchsten Standards und einschlägigen Vorschriften von der IATA mit dem CEIV-Zertifikat für den Transport lebender Tiere ausgezeichnet wurde.

Guillaume Halleux, Chief Officer Cargo bei Qatar Airways, erklärt: „Wir sind die vierte Fluggesellschaft weltweit, die das CEIV-Zertifikat für Lebendtiere erhalten hat, und die erste im Nahen Osten. Diese Zertifizierung ist ein Beweis für das Engagement und die Sorgfalt, mit der wir die vielen verschiedenen lebenden Tiere, die uns anvertraut werden, transportieren. Ganz gleich, ob es sich um Pferde, Haustiere, Nutztiere oder exotische Tiere handelt, die auf unseren Linien- und Charterflügen transportiert werden, oder um Wildtiere, die im Rahmen unserer WeQare Rewild the Planet-Initiative geflogen werden, wir gehen über die vorgeschriebenen Standards hinaus, um sicherzustellen, dass die Tiere während der gesamten Reise mit der größtmöglichen Sorgfalt behandelt werden. Die CEIV-Zertifizierung für lebende Tiere zeigt, dass unser Handling, unsere Infrastruktur, unser Qualitätsmanagement und unsere Schulungsmaßnahmen den Branchenstandards entsprechen. Sie unterstreicht unsere Übereinstimmung mit den IATA-Vorschriften für den Transport lebender Tiere und der TWAW-Konzernrichtlinie (Transportation of Wildlife and Animal Welfare) und zeigt, dass wir über ein robustes Lieferantenmanagementsystem verfügen, das die globale Umsetzung unserer Grundsätze ermöglicht. Außerdem verdeutlicht es unser Engagement für eine kontinuierliche Verbesserung der Branchenstandards beim Transport lebender Tiere, und wir danken den IATA-Auditoren für ihren konstruktiven Beitrag in dieser Hinsicht."

Brendan Sullivan, IATA's Global Head of Cargo, sagt: „Dass Qatar Airways, einer der größten Transporteure lebender Tiere, die CEIV-Zertifizierung für lebende Tiere erhalten hat, ist nicht nur für die Kunden der Fluggesellschaft, die darauf vertrauen können, dass ihre kostbare Fracht sicher ankommt, sondern auch für die Region ein großer Gewinn. Wir gratulieren Qatar Airways zu ihrem Erfolg und ihren bahnbrechenden Bemühungen um den sicheren Transport lebender Tiere, einschließlich Wildtieren, durch ihre 'WeQare'-Initiative"

Die Zertifizierung gilt für den Hauptsitz von Qatar Airways in Doha und das Drehkreuz QAS Cargo Doha und umfasst alle Tiere (Amphibien, Vögel, Krebstiere, Fische, wirbellose Tiere, Säugetiere oder Reptilien), die Qatar Airways Cargo gemäß den jeweiligen Verfahren befördern darf. Heute werden etwa neun Prozent aller weltweit auf dem Luftweg transportierten lebenden Tiere an Bord eines Qatar Airways-Fluges befördert. Die Frachtfluggesellschaft betreibt am Hamad International Airport in Doha ein 4.200 m² großes, klimatisiertes und hochmodernes Zentrum für lebende Tiere, das spezielle Bereiche für die Unterbringung von Tieren, Pferdeboxen, Zwinger für Haustiere, Zugang zu einem rund um die Uhr verfügbaren, fachkundigen Gesundheitsdienst für Tiere und eine 300 m² große Koppel umfasst. Geschultes Personal und Piloten bemühen sich, den Tieren eine möglichst stressfreie Reise zu ermöglichen, indem sie die kürzesten Transitzeiten vom Ausgangsflughafen zum endgültigen Zielort arrangieren und die Temperatur und den Kabinendruck an Bord entsprechend anpassen.

Letztes Jahr zu dieser Zeit wurde Qatar Airways Cargo auch das IATA CEIV Pharma-Zertifikat verliehen, nachdem die Fluggesellschaft bewiesen hatte, dass sie die branchenführenden Praktiken bei der Buchung, Annahme, Handhabung und Beförderung von pharmazeutischen Produkten einhält. Die Fluggesellschaft strebt nun an, im Jahr 2022 die IATA CEIV Fresh-Zertifizierung zu erhalten.

Über Qatar Airways:
Die mehrfach preisgekrönte Fluggesellschaft Qatar Airways wurde von der internationalen Luftfahrtbewertungsorganisation Skytrax zur „Airline of the Year" gekürt und erhielt darüber hinaus fünf weitere Auszeichnungen, darunter „World's Best Business Class", „World's Best Business Class Airline Lounge", „World's Best Business Class Airline Seat", „World's Best Business Class Onboard Catering" und „Best Airline in the Middle East". Die Fluggesellschaft steht weiterhin allein an der Spitze der Branche und hat den prestigeprächtigen Award als „Airline of the Year" bereits zum sechsten Mal gewonnen (2011, 2012, 2015, 2017, 2019 und nun 2021). Das Drehkreuz der Fluggesellschaft, der Hamad International Airport (HIA), wurde kürzlich ebenfalls als „World's Best Airport 2021" ausgezeichnet und belegte bei den Skytrax World Airport Awards 2021 den ersten Platz.
Qsuite, ein patentiertes Produkt von Qatar Airways, weist das weltweit erste Doppelbett in der Business Class auf. Schiebepaneele ermöglichen es Fluggästen, ihre Sitzplätze in einen gemeinsamen Bereich für mehr Privatsphäre zu verwandeln.
Qatar Airways war die erste Golf-Airline, die sich der globalen Airline-Allianz oneworld anschloss. Dadurch können ihre Passagiere von mehr als 1.000 Flughäfen in mehr als 160 Ländern mit 14.250 täglichen Abflügen profitieren.
Oryx One, das interaktive Entertainment-System an Bord von Qatar Airways, bietet Fluggästen über 4.000 Unterhaltungsoptionen. Passagiere auf Qatar Airways-Flügen mit B787 Dreamliner, B777, A350, A380, A319 sowie ausgewählten A320- und A330-Flugzeugen können mittels des WLAN- und GSM-Angebots mit ihren Freunden und Familien weltweit in Kontakt bleiben.
In Deutschland bietet Qatar Airways 14 wöchentliche Flüge ab München sowie zwei tägliche Flüge ab Frankfurt und sieben wöchentliche Flüge ab Berlin an. In Österreich bietet die Airline einen täglichen Flug ab Wien an. Zürich in der Schweiz wird ebenfalls täglich bedient. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite www.qatarairways.com oder unsere Sites auf Facebook, Twitter, Google+, Instagram und YouTube.

 

Cookie Policy

We use cookies to provide you with the best possible experience. By continuing to use our site, you agree to our use of cookies.
Find out more how we use cookies.