16 Dec 2021
Qatar Executive nimmt drei Gulfstream G650ER in Empfang

Qatar Airways

Hannover / Doha, 15.12.2021 (kms)  Qatar Executive freut sich, die Auslieferung von drei weiteren Gulfstream G650ER-Flugzeugen bekannt geben zu können. Damit bestätigt das Unternehmen seine Position als größter Betreiber dieses hochmodernen Jets. Insgesamt befinden sich nun 11 der Flugzeuge in der Flotte. Alle drei Jets werden auf Ultralangstrecken nach Afrika, Nord- und Südamerika, in den asiatisch-pazifischen Raum und nach Europa eingesetzt.

Qatar Executive wird voraussichtlich noch vor Ende 2021 seine zwölfte Gulfstream G650ER übernehmen. Die Gulfstream G650ER ist aufgrund ihrer bemerkenswerten Reichweite, ihrer branchenführenden Kabinentechnologie, ihrer Treibstoffeffizienz und ihres unvergleichlichen Passagierkomforts eines der begehrtesten Flugzeuge der globalen Reiseelite. Mit einer unglaublichen Reichweite von knapp 14.000 Kilometern kann das hochmoderne Flugzeug mit höherer Geschwindigkeit über größere Entfernungen fliegen als jeder andere Jet seiner Art.

Qatar Airways Group Chief Executive Akbar Al Baker, sagte: 
Trotz der anhaltenden Herausforderungen durch die Pandemie investieren wir weiterhin in unsere Flotte und betreiben die jüngsten, treibstoffeffizientesten und technologisch fortschrittlichsten Flugzeuge am Himmel. Wir freuen uns über die Auslieferung von drei brandneuen Gulfstream G650ER und darauf, in einigen Wochen unser zwölftes Flugzeug dieses Typs in Empfang zu nehmen, damit wir die wachsende Nachfrage, vor allem während der Neujahrszeit, bedienen können. Diese strategische Investition in nachhaltige zweistrahlige Jets hat es uns ermöglicht, in diesen schwierigen Zeiten weiter zu fliegen. Während sich der weltweite Reiseverkehr erholt, können sich unsere Kunden darauf verlassen, dass wir umweltfreundlicher und intelligenter fliegen werden."

Die G650ER-Flugzeuge von Qatar Executive können nonstop von Doha nach New York in etwa 13 Stunden und von Doha nach Seoul in etwas mehr als acht Stunden fliegen. Die G650ER fliegt schneller und weiter als jeder andere Geschäftsreisejet und eignet sich daher ideal für alle, deren Reisebedarf Flüge um den halben Globus umfasst. Gulfstreams innovatives Clean-Wing-Design bietet eine Kombination aus rekordverdächtiger Geschwindigkeit und Reichweite, außergewöhnlichem Komfort und besserer aerodynamischer Effizienz für eine geringere CO2-Bilanz.

Letzten Monat führte Qatar Executive einen Auslieferungsflug durch, bei dem SAF (Sustainable Aviation Fuel) verwendet wurde. Damit setzte die Qatar Airways Group einen weiteren Meilenstein und bekräftigte ihre Führungsrolle bei der Nutzung einer der modernsten Flotten am Himmel. Als globaler Erstkunde freut sich Qatar Executive auf die geplanten Auslieferungen der brandneuen Gulfstream G700-Flugzeuge, die zu 100 Prozent mit SAF betrieben werden können.

Im August 2021 stellte die Privatjet-Charterabteilung der Qatar Airways Group die weltweit erste Gulfstream G700 in Doha, Qatar, vor. Ausgestattet mit den brandneuen Rolls-Royce Pearl 700-Triebwerken und einem fortschrittlichen Hochgeschwindigkeits-Flügeldesign ist die G700 in der Lage, rekordverdächtige Geschwindigkeiten und Reichweiten bei hervorragender Umwelteffizienz zu erzielen und so die nachhaltige Geschäftsluftfahrt zu fördern. Die G700 ist das jüngste Mitglied der hochmodernen Flotte von Qatar Executive, die aus Langstrecken- und Ultralangstreckenflugzeugen besteht. Der Executive-Charterdienstleister hat zehn der geräumigsten Geschäftsflugzeuge der Welt bestellt und wird 2022 das allererste Flugzeug vom Gulfstream-Montageband in Georgia, USA, übernehmen.

Neben den Gulfstream G650ER verfügt die Flotte von Qatar Executive drei Bombardier Global 5000, einen Bombardier Global XRS, eine Airbus A319ACJ und eine weitere Airbus A319 Air Ambulance, womit die Flotte derzeit 17 Flugzeuge umfasst.

Qatar Executive blieb während der COVID-19-Pandemie flexibel, innovativ und widerstandsfähig und konzentrierte sich auf seine grundlegende Aufgabe, Menschen sicher und schnell nach Hause zu bringen. Obwohl sich COVID-19 negativ auf die Geschäftsluftfahrtindustrie auswirkte und weltweit einen Rückgang der Blockstunden und Flüge im Ultralangstreckenmarkt um etwa 48 Prozent verzeichnete, stellte sich Qatar Executive der Herausforderung und nutzte die Pandemie als Gelegenheit, betriebliche und kommerzielle Änderungen einzuführen, die die Auswirkungen auf das Geschäft minimieren und gleichzeitig den Luxus aufrechterhalten, an den die Kunden gewöhnt sind.

Cookie Policy

We use cookies to provide you with the best possible experience. By continuing to use our site, you agree to our use of cookies.
Find out more how we use cookies.