Grabkapelle im Winter 03 Dec 2021
Winterliche Spaziergänge in Stuttgart

Tags: , , , , , , , , ,


Stuttgart-Marketing GmbH

Auch in den Wintermonaten sind Spaziergänge und kleine Wanderungen in und um Stuttgart eine willkommene Abwechslung. Für Spaziergänger:innen sind die Panoramawege, die quer durch die baden-württembergische Landeshauptstadt führen, optimal, während sich die Weinberge ideal für Winter-Wanderungen eignen.

Die Stuttgarter Panoramawege führen auf vier abwechslungsreichen Strecken zu Stuttgarts schönsten Aussichtspunkten. Möglich macht dies die topografisch einzigartigen Lage – denn die Innenstadt liegt in einem Kessel. Vom gemütlichen Spaziergang bis hin zum fordernden Weg treppauf ist bei den vier Routen für jeden etwas dabei: Der Panoramaweg Mitte-Ost startet mitten in der Stadt am StadtPalais und führt über die sogenannte „Eugenstaffel“ zum Eugensplatz mit dem Galatheabrunnen – Panoramaausblick über die Stuttgarter Innenstadt inklusive. Während sich der Panoramaweg Weissenburg in einer kleineren Runde um das Teehaus im Weissenburgpark schlängelt, führt der Panoramaweg Süd-West zu Stuttgarts höchstem Punkt, dem Birkenkopf. Der Panoramaweg Nord punktet mit traumhaften Aussichten über die winterliche Stuttgarter Innenstadt und belohnt die Spaziergänger gegen Ende der Tour nochmal mit einem besonderen Highlight: die Weissenhofsiedlung in der sich auch die beiden Häuser von Le Corbusier befinden, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.

Der „Stuttgarter Weinwanderweg“ ist als Rundwanderweg konzipiert und führt bestens ausgeschildert mitten durch die Weinberge. Der Weg kann jeweils ganz individuell gestartet und beendet werden. Ganz besonders wenn es geschneit hat, lohnt sich die Aussicht von der Grabkapelle auf dem Württemberg über die weiß gepuderten Weinberge und das Neckartal.

Das Schloss Solitude ist nicht nur ein beliebter Spot zum Schlittenfahren, sondern auch ein perfekter Ausgangspunkt für kürzere und längere Winterwanderungen. Wer über ausreichend Zeit und Kondition verfügt, kann von hier aus bis zum Bärensee mit dem Bärenschlössle wandern und auf dem Weg mit etwas Glück sogar Hirsche und Rehe im Naturschutzgebiet Rotwildpark beobachten.

Weitere Informationen unter www.stuttgart-tourist.de.

Cookie Policy

We use cookies to provide you with the best possible experience. By continuing to use our site, you agree to our use of cookies.
Find out more how we use cookies.