
Hannover / Doha, 05.11.2021 (kms) – Nach über 18 Monaten hob diese Woche zum ersten Mal eine Qatar Airways Airbus A380 wieder ab und flog vom Doha International Airport (DIA) zum Hamad International Airport (HIA), nachdem die Airline aufgrund anhaltender Kapazitätsengpässe widerwillig die Entscheidung getroffen hatte, die A380-Flotte wieder in Betrieb zu nehmen.
In den kommenden Wochen werden voraussichtlich mindestens fünf der zehn Airbus A380 von Qatar Airways vorübergehend in Betrieb genommen. Mit diesen Flugzeugen wird die Flugkapazität auf wichtigen Routen, darunter London Heathrow (LHR) und Paris (CDG) ab dem 15. Dezember zur Winter-Hauptsaison erhöht.
Die nationale Fluggesellschaft des Staates Qatar sieht sich derzeit mit erheblichen Einschränkungen ihrer Flottenkapazität konfrontiert, nachdem kürzlich 19 Flugzeuge der Airbus A350-Flotte aufgrund eines beschleunigten Oberflächenverschleißes, der sich auf die Oberfläche der Flugzeuge unterhalb der Lackierung auswirkt, gegrounded wurden, wie von der Qatar Civil Aviation Authority (QCAA) vorgeschrieben.
Darüber hinaus hat die Airline vor kurzem einen Teil ihrer Airbus A330-Flotte wieder in Betrieb genommen, nachdem der Kapazitätsbedarf aufgrund der Lockerung der Reisebeschränkungen und der bevorstehenden Hauptreisezeit im Winter, für die eine Rückkehr zum Niveau vor der COVID erwartet wird, weiter gestiegen ist.
Qatar Airways Group Chief Executive, Seine Exzellenz Akbar Al Baker sagte: „Das kürzliche Flugverbot für 19 A350-Flugzeuge von Qatar Airways hat uns keine andere Wahl gelassen, als einen Teil unserer A380-Flotte auf wichtigen Winterrouten vorübergehend wieder einzusetzen. Diese Flugverbote sind auf ein anhaltendes Problem im Zusammenhang mit der beschleunigten Degradation der Rumpfoberfläche unter der Lackierung zurückzuführen, das zwischen Qatar Airways und dem Hersteller noch nicht gelöst ist und dessen Ursache noch nicht bekannt ist.
Diese schwierige Entscheidung spiegelt die Schwere des A350-Problems wider und ist als kurzfristige Maßnahme gedacht, die uns dabei helfen soll, unsere kommerziellen Bedürfnisse auszugleichen. Sie bedeutet keine dauerhafte Wiedereinführung unserer A380-Flotte, die zu Beginn der COVID-19-Pandemie zugunsten von treibstoffeffizienteren, zweistrahligen Flugzeugen aus dem Verkehr gezogen wurde.
Einer der größten Trümpfe von Qatar Airways ist unsere hochflexible Flotte mit unterschiedlichen Flugzeugen. Dies bedeutet, dass wir nicht von einem bestimmten Flugzeugtyp abhängig sind, und ermöglicht es uns, unsere kommerziellen Bedürfnisse mit unserer Verantwortung für eine ökologisch nachhaltige Flotte in Einklang zu bringen. Mit Blick auf die Zukunft sind wir weiterhin bestrebt, alternative Lösungen zu finden, um die Kundennachfrage zu befriedigen und ein Höchstmaß an Nachhaltigkeit und Kundenerlebnis für unsere Fluggäste zu gewährleisten.
Wir fordern Airbus weiterhin nachdrücklich auf, die Ursache des Problems beim Flugzeugtyp A350 vorrangig zu untersuchen und so schnell wie möglich eine dauerhafte Lösung vorzuschlagen, um den Schaden zu beheben und die zugrunde liegende Ursache zu beheben."
Die nationale Fluggesellschaft des Staates Qatar baut stetig ihr globales Streckennetz wieder aus, welches derzeit über 140 Ziele umfasst. Mit der Erhöhung der Frequenzen zu wichtigen Drehkreuzen, bietet Qatar Airways ihren Passagieren eine unübertroffene Konnektivität, die es ihnen leicht macht, nahtlos an das Ziel ihrer Wahl zu gelangen.
Die mehrfach preisgekrönte Fluggesellschaft Qatar Airways wurde von der internationalen Luftfahrtbewertungsorganisation Skytrax zur „Airline of the Year" gekürt und erhielt darüber hinaus fünf weitere Auszeichnungen, darunter „World's Best Business Class", „World's Best Business Class Airline Lounge", „World's Best Business Class Airline Seat", „World's Best Business Class Onboard Catering" und „Best Airline in the Middle East". Die Fluggesellschaft steht weiterhin allein an der Spitze der Branche und hat den prestigeprächtigen Award als „Airline of the Year" bereits zum sechsten Mal gewonnen (2011, 2012, 2015, 2017, 2019 und nun 2021). Das Drehkreuz der Fluggesellschaft, der Hamad International Airport (HIA), wurde kürzlich ebenfalls als „World's Best Airport 2021" ausgezeichnet und belegte bei den Skytrax World Airport Awards 2021 den ersten Platz.
Darüber hinaus ist Qatar Airways die erste globale Fluggesellschaft, die von Skytrax das renommierte 5-Sterne-COVID-19-Sichterheitsrating für Fluggesellschaften erhalten hat. Dies folgt auf die Auszeichnung des Hamad International Airports (HIA), der als erster Flughafen im Nahen Osten und in Asien mit dem 5-Sterne-COVID-19-Flughafensicherheitsrating von Skytrax ausgezeichnet wurde. . Die Auszeichnungen geben Fluggästen auf der ganzen Welt die Gewissheit, dass die Gesundheits- und Sicherheitsstandards der Airline den höchstmöglichen Standards einer professionellen, unabhängigen Prüfung und Bewertung unterliegen. Ausführliche Informationen zu allen Maßnahmen, die an Bord und am HIA umgesetzt werden, sind unter www.qatarairways.com/safety verfügbar.
Über Qatar Airways
Die mehrfach preisgekrönte Fluggesellschaft Qatar Airways wurde von der internationalen Luftfahrtbewertungsorganisation Skytrax zur „Airline of the Year" gekürt und erhielt darüber hinaus fünf weitere Auszeichnungen, darunter „World's Best Business Class", „World's Best Business Class Airline Lounge", „World's Best Business Class Airline Seat", „World's Best Business Class Onboard Catering" und „Best Airline in the Middle East". Die Fluggesellschaft steht weiterhin allein an der Spitze der Branche und hat den prestigeprächtigen Award als „Airline of the Year" bereits zum sechsten Mal gewonnen (2011, 2012, 2015, 2017, 2019 und nun 2021). Das Drehkreuz der Fluggesellschaft, der Hamad International Airport (HIA), wurde kürzlich ebenfalls als „World's Best Airport 2021" ausgezeichnet und belegte bei den Skytrax World Airport Awards 2021 den ersten Platz.
Qsuite, ein patentiertes Produkt von Qatar Airways, weist das weltweit erste Doppelbett in der Business Class auf. Schiebepaneele ermöglichen es Fluggästen, ihre Sitzplätze in einen gemeinsamen Bereich für mehr Privatsphäre zu verwandeln.
Qatar Airways war die erste Golf-Airline, die sich der globalen Airline-Allianz oneworld anschloss. Dadurch können ihre Passagiere von mehr als 1.000 Flughäfen in mehr als 160 Ländern mit 14.250 täglichen Abflügen profitieren.
Oryx One, das interaktive Entertainment-System an Bord von Qatar Airways, bietet Fluggästen über 4.000 Unterhaltungsoptionen. Passagiere auf Qatar Airways-Flügen mit B787 Dreamliner, B777, A350, A380, A319 sowie ausgewählten A320- und A330-Flugzeugen können mittels des WLAN- und GSM-Angebots mit ihren Freunden und Familien weltweit in Kontakt bleiben.
In Deutschland bietet Qatar Airways neun wöchentliche Flüge ab München sowie zwei tägliche Flüge ab Frankfurt und fünf wöchentliche Flüge ab Berlin an. In Österreich bietet die Airline einen täglichen Flug ab Wien an. Zürich in der Schweiz wird ebenfalls täglich bedient. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite www.qatarairways.com oder unsere Sites auf Facebook, Twitter, Google+, Instagram und YouTube.