25 Aug 2021
Auf den Spuren der Cowboys: Wild-West-Feeling in Arizona

Arizona Office of Tourism

Phoenix/Hannover 24. August 2021 | kms – Überall in Arizona können Wildwest-Liebhaber den Zeitgeist des alten Wilden Westens erleben. Egal ob jung oder alt, wer Lust auf ein besonderes Abenteuer hat, kann sich auf die Spuren der Cowboys begeben und dabei in das besondere Flair vergangener Zeiten eintauchen.
 

Abenteuer aus der Cowboy-Perspektive
Wie fühlt man sich am ehesten wie ein Cowboy auf dem Weg durch die Prärie? Indem man selbst auf dem Rücken eines Pferdes die Steppen Arizonas erkundet. Der Anbieter „Arizona Horses" bietet seinen Gästen verschiedene Ausritte in die umliegende Natur der Sonora-Wüste rund um Phoenix an. Auf den Ausflügen wird den Teilnehmern die Tier- und Pflanzenwelt einer der weltweit artenreichsten Wüsten nähergebracht. Dabei trifft man unter anderem auf Kojoten, Maultierhirsche und Schlangen.
 

Kulinarische Highlights für Western-Fans
Nach einem abenteuerlichen Tag als Cowboy ist eine passende Stärkung unerlässlich. Perfekt für ein Lunch oder Dinner mit Wildwest-Flair ist das „Palace Restaurant" in der Cowboy-Stadt Prescott im Zentrum Arizonas. Das Palace gehört zu den zehn besten historischen Bars der USA und serviert seinen Besuchern typisch amerikanische Speisen und Getränke.
 
Ein weiteres besonderes Highlight der Region ist die Cowboy Bar „Big Nose Kate´s Saloon". Sie erinnert an Big Nose Kate, die mit bürgerlichem Namen eigentlich Mary Katharine Haroney hieß und als Begleiterin des Revolverhelden John Henry Holliday bekannt wurde. Neben typisch amerikanischen Speisen und Getränken können die Gäste im „Big Nose Kate´s Saloon" auch Live-Musik genießen und verkleidet im Stil des Wilden Westens an der Bar, im Saloon oder auf dem Klavier einzigartige Urlaubsfotos machen lassen.
 
Der „Cowboy Club" in Sedona hieß früher „Oak Creek Tavern" und wurde bereits im Jahr 1946 eröffnet. In den 1950er und 1960er Jahren wurden in der Gegend mehr als fünfzig Western-Filme gedreht. Es heißt, die Schauspieler, bei denen es sich um echte Hollywood-Größen wie John Wayne, James Stewart und Donna Reed handelte, seien hier regelmäßig eingekehrt, um die einmalige Atmosphäre zu genießen. Sogar Elvis Presley soll die Taverne während der Dreharbeiten zum Film „Stay Away, Joe" im Jahr 1968 besucht haben. Damals wie heute dient der Saloon als Treffpunkt für ein gemütliches Beisammensein, bei dem erstklassig gegessen und getrunken werden kann. Die feine „High Desert Cuisine" bietet seinen Gästen Angussteak, Wild und Meeresfrüchte oder außergewöhnliche Spezialitäten des Hauses, wie Klapperschlange oder Kaktus an. Der Abend im „Cowboy Club" kann mit einem Bier oder „Cowboy Margarita" bei einer entspannten Runde Billiard beendet werden.
 

Von singenden Cowboys und Zugräubern
Echte Cowboys beenden ihren Tag typischerweise mit einem Song auf den Lippen und einer Gitarre, umgeben von ihren Liebsten am Lagerfeuer. Doch zwei Mal im Jahr haben sie die Chance ihr Talent vor einem größeren Publikum unter Beweis zu stellen: In Prescott findet einmal jährlich die „Arizona Cowboy Poets – Versammlung" statt, bei der selbstgeschriebene Songs präsentiert werden. Zusätzlich kommen alle singenden Cowboys jedes Jahr im Februar in Sierra Vista zur „Cochise Cowboy Poetry and Music – Versammlung" zusammen, um ihre musikalischen Fähigkeiten darzustellen.
 
Ein zusätzliches Highlight und für keinen Wildwest-Liebhaber zu verpassen, ist die Show, die in Williams von der „Cataract Creek Gang" vor der Abfahrt des Grand Canyon Railways präsentiert wird. Dabei bleibt es aber nicht: Auf der Rückfahrt vom Canyon nach Williams, reiten die Cowboys der „Cataract Creek Gang" neben den Waggons her, bevor sie den Zug zum Halten bringt und zusteigen. Danach imitieren die Zugräuber auf unterhaltsame Art und Weise einen Überfall, bevor sie nach einer gewissen Zeit vom Sherriff an Bord verhaftet werden. An der Endstation in Williams posieren sie für gemeinsame Fotos mit den Passagieren.

Über Arizona
In vielerlei Hinsicht wird die Schönheit des Bundesstaates Arizona durch sein berühmtestes Naturdenkmal, den Grand Canyon, verkörpert. Wie der Grand Canyon selbst ist Arizona riesig und beeindruckend, ein Panorama von atemberaubender Farbe und faszinierender Geologie, mit einer Geschichte, die von seinen Ureinwohnern und Abenteurern geprägt ist. North Arizona ist vor allem für den ikonischen Grand Canyon bekannt. Andere bemerkenswerte Ziele in North Arizona sind die Stadt Flagstaff neben den San Francisco Peaks, die den größten Ponderosa Pinienwald bieten sowie das Museum of Northern Arizona und die Reihe von Nationalparks und Denkmälern in der Nähe. Im Süden liegt die Metropole Phoenix, die größte Stadt Arizonas. Zu den schönsten Tagesausflügen in Phoenix gehören ein Besuch des Heard Museums, seines Zeichens Aussteller einer der größten Sammlungen indianischer Kunst, das Phoenix Museum of History sowie der Botanische Garten, der über eine große Sammlung von Wüstenpflanzen verfügt. Auch kulinarisch hat Arizona viel zu bieten. Einflüsse aus aller Welt finden hier auf den Tellern Platz, und die Vielfalt der Einwohner spiegelt sich in der Vielfalt der Esskultur wider. Das Arizona Office of Tourism ist die Tourismusmarketingorganisation der Region.

Cookie Policy

We use cookies to provide you with the best possible experience. By continuing to use our site, you agree to our use of cookies.
Find out more how we use cookies.