
Tags: Romantic Cities, Rheinland-Pfalz, Idar-Oberstein, Koblenz, Mainz, Speyer, Trier, Worms, GDKE, Weihnachten, Weihnachtsmärkte, Städtereisen, Kurzurlaub

Weihnachten steht wieder einmal vor der Tür – und nach einem Jahr Zwangspause freuen sich die Romantic Cities nun, vorbehaltlich aktueller Corona-Auflagen, ihre Gäste wieder mit einem festlichen Programm zur Vorweihnachtszeit verzaubern zu dürfen.
Mit ihrem magischen Charme eines märchenhaften Ambientes vor historischen Altstadtkulissen sind viele der Städte und Weihnachtsmärkte noch ein echter Geheimtipp.
Wo sonst lohnt es sich die romantischste Zeit des Jahres zu verbringen, wenn nicht in den Romantic Cities zwischen Rhein und Mosel?
Idar-Oberstein
Statt des Romantischen Weihnachtsmarktes, der traditionell auf dem Schloss Oberstein stattfindet, ist dieses Jahr am 28. November eine Veranstaltung im Außenbereich des Schlosses unter dem Motto "Auf'n Glühwein mit rauf" geplant. Genauere Infos zum Programm werden allerdings noch nicht verraten – Besucherinnen und Besucher dürfen sich also überraschen lassen.
Wandern bei kalter, klarer Luft sowie funkelnden Eis- und Schneekristallen an Bäumen und Gräsern erfreut sich auch in diesem Jahr an großer Beliebtheit. Das EdelSteinLand hat dazu eine Auflistung lohnenswerter Winterwanderungen zusammengestellt.
Koblenz
Mit einer Premiere läutet die Stadt Koblenz die Vorweihnachtszeit ein. Erstmals findet der Christmas Garden Koblenz auf der historischen Festung Ehrenbreitstein statt, die sich unter dem Dach der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz befindet.
Vom 18. November – 9. Januar verwandelt sich die Festung fast täglich in eine funkelnde Szenerie mit atemberaubenden Lichtspielen und beeindruckend inszenierten Gemäuern.
Die Fahrt mit der Seilbahn über den Rhein ermöglicht den Gästen einen herrlichen Blick auf die weihnachtlich erleuchtete Altstadt, in der zeitgleich der Weihnachtsmarkt stattfindet. Um dichtes Gedränge in den verwinkelten Gassen zu vermeiden, verteilt sich dieser auf verschiedene Standorte. Durch die festlich geschmückte Innenstadt, vorbei am Kunsthandwerkermarkt und rustikalen Holzhäuschen, lässt es sich entspannt von einem Lieblingsplatz zum nächsten schlendern.
Mainz
Bereits seit 1788 zieht der Weihnachtsmarkt, damals als „Nikolose Markt“, die Menschen auf den Marktplatz. Heute verwandelt sich dieser zur Adventszeit in ein Lichtermeer. Vom 25. November bis 23. Dezember präsentieren Kunsthandwerker bei charmanter Kulisse vor den historischen Markthäusern ihre liebevoll verarbeiteten Geschenkideen. Direkt zu Beginn sorgt die elf Meter hohe und reich verzierte Weihnachtspyramide für staunende Gesichter – nicht nur bei den Kleinsten. Vor dem Gutenberg-Museum können im romantischen Weihnachtsdorf außerdem Holzfässer vorab gebucht werden, um die vorweihnachtliche Stimmung in besonderer Atmosphäre zu genießen.
Domkonzerte sowie die traditionelle Märchenaufführung im Mainzer Staatstheater runden das Programm rund um den Weihnachtsmarkt ab.
Neben dem großen historischen Weihnachtsmarkt startet ab dem 25. November zudem die „Mainzer WinterZeit“ an den folgenden Standorten: Bahnhofsplatz, Schillerplatz, Neubrunnenplatz sowie am Hopfengarten. Wer das winterliche Ambiente auch nach Weihnachten genießen möchte, der hat Glück: Die „Mainzer WinterZeit“-Märkte laden bis zum 30. Dezember zum Verweilen ein.
Weitere Informationen zu den Weihnachtsmärkten in der Landeshauptstadt finden Sie hier.
Speyer
Der diesjährige Weihnachts- und Neujahrsmarkt in Speyer findet zwischen dem 22. November und 9. Januar entlang der kompletten Maximilianstraße statt. Vom Dom bis zum Altpörtel duftet es dann endlich wieder nach Glühwein und Plätzchen.
Vor allem für Familien ist die Vorweihnachtszeit in Speyer ein Fest. Lesungen und Theateraufführungen für Kinder finden in der Stadtbibliothek und im Kinder- und Jugendtheater statt. Die Eisenbahn am Altpörtel sorgt ebenfalls für strahlende Kinderaugen.
Im gesamten Rathaus-Innenhof findet an den Adventswochenenden ein Kunsthandwerksmarkt statt, der mit außergewöhnlichen Geschenkideen punktet. Zudem lädt der "Weihnachter" an allen Adventsamstagen ein, das adventliche Speyer zu erkunden.
Auf verschiedenen Stadtrundgängen und Erlebnisführungen können sich Gäste von längst vergessenen Weihnachts-Bräuchen, -Traditionen und -Geschichten aus den vergangenen Jahrhunderten verzaubern lassen. Tickets dazu finden Sie hier.
Trier
Als bester Weihnachtsmarkt in Deutschland 2021 wurde der Trierer Weihnachtsmarkt bei einer Online-Umfrage der Tourismusplattform „EuropeanBestDestinations“ ausgezeichnet.
Vor dem imposanten Trierer Dom und auf dem mittelalterlichen Hauptmarkt laden zwischen dem 19. November und 22. Dezember die liebevoll dekorierten Holzhäuschen und ein wohlbekannter Duft zum gemütlichen Bummeln ein. Regionale Spezialitäten wie der „Winzerglühwein“ oder der „Glühviez“ machen den Weihnachtsmarkt zu einem Unikat.
Zudem findet vom 25. November bis 28. November im Brunnenhof Trier der Sterntaler Weihnachtsmarkt statt. Über 30 Aussteller präsentieren hier außergewöhnliche, mit Hand und Herz hergestellte Produkte zwischen den bunt beleuchteten Arkaden des ehemaligen Kreuzgangs direkt neben der Porta Nigra.
Worms
Der Wormser Weihnachtsmarkt in der Innenstadt, der traditionell unter dem Motto "Nibelungen Weihnacht" steht, soll in diesem Jahr ab dem 22. November starten.
Da sich die Stände auf die komplette Innenstadt verteilen, kann auch hier dichtes Gedränge vermieden werden. Die zentrale Lage ist der ideale Ausgangspunkt für einen Einkaufsbummel in der liebevoll geschmückten Innenstadt oder eine Entdeckungstour durch die Nibelungenstadt. Das sagenumwobene Nibelungenlied sowie der Wormser Kulturschatz bestimmen dabei die vielfältigen Angebote rund um das besinnliche Treiben.
Bitte beachten Sie, dass für einzelne Veranstaltungen Voranmeldungen notwendig sind. Aufgrund der pandemischen Lage kann es außerdem zu Terminanpassungen kommen. Aktuelle Termine finden Sie jederzeit hier und im Veranstaltungskalender der Romantic Cities.
Kontakt Presse:
Romantic Cities / TourComm Germany / marc.werner@tourcomm-germany.com / +49 (0)6201 602 080
Für Bilder, besuchen Sie gerne unsere Bildergalerie oder kontaktieren Sie uns direkt. Danke!