
Tags: frankreich, Bretagne, Reisetipps

Kommissar Dupins Tat- und Lieblingsorte in seinem neuesten Fall „Bretonische Spezialitäten“
Der Mord an einer Sterneköchin führt Kommissar Dupin in seinem 9. Fall tief in die maritime Restaurantszene an der Nordküste der Bretagne. Wegen seines smaragdfarbenen Meeres wird dieser Küstenabschnitt zwischen Cancale und Saint-Malo auch Smaragdküste genannt.
Seit 2019 sind die Austern aus Cancale als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet. Entlang der wilden Klippen und breiten Strände tauchen bei Ebbe die unzähligen Austernparks aus dem Meer auf. Auf dem kleinen Austernmarkt, der täglich am Leuchtturm in Cancale stattfindet, können sich Urlauber durch die verschiedenen Austernsorten probieren. Der beste Platz für diese bretonische Spezialität: die Kaimauer direkt am Ufer mit Blick auf die Austernparks und den berühmten Klosterberg Mont-Saint-Michel.
Schauplatz des ersten Mordfalls in „Bretonische Spezialitäten“ ist die Altstadt von Saint-Malo, die wie eine Halbinsel ins Meer ragt. Wie einst die bretonischen Seefahrer und Entdecker können Urlauber vom Hafen der Stadt in See stechen. Das kulinarische Highlight sind die Segeltörns mit bretonischem Aperitif bei Sonnenuntergang, die Skipper und Koch Jerôme Foyer an Bord seines Holzsegelboots entlang der Smaragdküste anbietet.
Eine Karte mit allen Schauplätzen aus den Romanen finden Dupin-Fans hier.
Über Kommissar Dupin
Mit mehr als vier Millionen verkauften Exemplaren sind die Bretagne-Krimis mit Kommissar Dupin im Verlag Kiepenheuer & Witsch einer der größten Bucherfolge der letzten Jahre. Alle bisher erschienenen Romane sind Platz-1-Titel der SPIEGEL-Bestseller-Liste. In der ARD sehen die jeweils 90-minütigen Fernsehfilme, die jedes Jahr im Frühling als ARD-Donnerstagskrimi ausgestrahlt werden, zwischen fünf und sechs Millionen Zuschauer pro Folge. Eine Leiche in der Fischhalle, ein unentdeckter Gauguin oder Schüsse in den Salzfeldern – wenn Georges Dupin ermittelt, geht es in jedem seiner Fälle immer auch um das Urbretonische, um die Besonderheiten von Frankreichs Region der Extreme.