

Hannover / Frankfurt, 30.03.2020 (kms) – Das neuartige COVID-19 schlägt seit Anfang des Jahres hohe Wellen: Schulen werden geschlossen, Altenheime und Krankenhäuser haben Besuchsverbot und die Menschen werden isoliert. Dennoch – oder gerade deswegen – möchte man sein soziales Umfeld nicht vernachlässigen und seine Liebsten auf andere, positivere Gedanken bringen. Die Postkarten-App Postando, mit der Nutzer ihre eigenen Bilder vom Smartphone als echte Postkarte versenden, zeigt dass es momentan viele Situationen gibt, in denen sich Angehörige und Freunde besonders über eine kleine Aufmerksamkeit freuen. Mit dem Code GEMEINSAM erhält jeder Postando-Nutzer aktuell unbegrenzt viele Postkarten vergünstigt für nur 1,79 € pro Karte, um den Empfängern in dieser schwierigen Zeit ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Das deutsche Start-Up Postando hat sich auf den einfachen Versand von individuellen Post- und Grußkarten mit dem Smartphone spezialisiert. Jeder User – ob jung oder alt – kann seine eigene Postkarte auf dem Smartphone designen und seinen Liebsten direkt in den Briefkasten senden, ohne dabei das Haus zu verlassen. Denn auch wenn die traditionelle Postkarte normalerweise mit einem Urlaubsgruß assoziiert wird: In einer solch schwierigen Zeit ist es eine schöne Geste und zudem noch eine tolle Überraschung für den Empfänger, eine herzliche Botschaft mit persönlichen Bildern per Postkarte zu erhalten.
Besuchsverbot: Den Verwandten trotzdem nahe sein
Das Besuchsverbot in den Altenheimen macht vielen Senioren schwer zu schaffen. Das Gefühl der Einsamkeit, das mit solch einer Einschränkung einhergeht, ist für viele sehr präsent. Und nicht nur Altenheime sind davon betroffen: Auch älteren Menschen, die noch im eigenen Heim leben, wird empfohlen, vorerst keinen Besuch zu empfangen. Mit einer individuellen Postkarte können Postando-Nutzer ihren Angehörigen jetzt zeigen, dass sie trotzdem nicht allein sind und ihnen auf besondere Art eine liebevolle Nachricht überbringen: Auf der Vorderseite beispielsweise ein Bild der Enkel und auf der Rückseite der Satz „Wir denken an dich!“ – das schenkt den Senioren die Kraft, die sie jetzt brauchen. Der Generation, die sich in ihrer Jugend regelmäßig Postkarten oder Briefe geschrieben hat, bereitet es ganz bestimmt eine unglaubliche Freude, wenn sie mit solch einer fürsorglichen Geste überrascht wird. Abseits von den Großeltern sind sicher auch andere Familienmitglieder, denen man aktuell nicht so nahe sein kann wie gewohnt, glücklich über eine solche Aufheiterung.
Schul- und Hochschulausfall: Freund*innen aufmuntern
Auch wenn die Verlängerung der Oster- und Semesterferien erstmal ganz nett klingt: So ein Zwangs-Urlaub kann nach wenigen Tagen bereits sehr langweilig werden. Dazu kommt für viele Schüler*innen und Student*innen der Stress der bevorstehenden Prüfungen – sei es zum Abitur oder zur regulären Klausurenphase. Es wird also Zuhause gelernt und die Freude über den Ausfall wechselt schnell in Sehnsucht nach seinen Freunden, die man bisher nahezu täglich sah – auch die sonst so nervigen Lehrer und Dozenten scheinen auf einmal ganz in Ordnung zu sein. Zeit, seinen Mitmenschen abseits von WhatsApp, Facebook und Co. ein kleines Update zu senden: Ein Postkartenmotiv à la „Schau, was ich in meiner Langeweile alles gemacht habe!“ schenkt einen Lacher vom Smartphone zum Briefkasten des besten Freundes oder der besten Freundin und ist zudem ein kleines Erinnerungsstück an diese viel zu verrückte Zeit.
Ein- und Ausreiseverbot: Auslandsbekanntschaften Zuspruch senden
Auch abseits von Deutschland bekommen viele Menschen die Einschränkungen zu spüren. Ein- und Ausreiseverbote, Ausgangssperren und Ladenschließungen verändern den Alltag stark. Genau jetzt spielt auch der internationale Zusammenhalt eine bedeutende Rolle: Freunde, Verwandte und Bekannte, die im Ausland leben, freuen sich aktuell besonders, wenn jemand an sie denkt. Um die Stimmung etwas zu verbessern und seinen Angehörigen zu zeigen, dass man auch über Ländergrenzen hinweg für sie da ist, helfen selbst kleine Gesten. Eine individuell gestaltete Postando-Postkarte mit einem fürsorglichen Text, in dem der Zuspruch deutlich wird, und einem schönen Postkarten-Motiv hebt die Laune. Auch am anderen Ende der Welt fühlen sich Freunde, Bekannte und Verwandte auf einmal gar nicht mehr so allein, wenn sie wissen, dass auf die Angehörigen wirklich Verlass ist und man sich freut, sie bald endlich wieder besuchen zu können.
Egal unter welchen Umständen – in diesen Zeiten freut sich wohl jeder über eine liebevolle Geste in Form einer Postkarte. Mit Postando versenden Nutzer diese Aufmunterungsgrüße auf ganz persönliche Art und Weise: Einfach mit den eigenen Fotos in der App eine individuelle Postkarte designen, persönliche Nachricht verfassen und den glücklichen Empfänger auswählen. Die selbst gestaltete Postkarte landet innerhalb von wenigen Tagen direkt im Briefkasten der Liebsten und bereitet eine ganz besondere Freude. Mit dem Code GEMEINSAM erhält jeder Nutzer aktuell unbegrenzt viele Postkarten vergünstigt für nur 1,79 € pro Karte.
Weitere Informationen finden sich unter www.postando.de.
Passendes Bildmaterial finden Sie hier zum Download. Bitte beachten Sie das Copyright ©Postando, sofern im Dateinamen nicht anders angegeben. Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegartikels nach Ihrer Veröffentlichung.
Gerne arrangieren wir ein Interview mit den Gründern Johannes Duttenhöfer, Dennis Goetjes und Christoph Baumann. Sprechen Sie uns einfach an.