27 Feb 2020
Vier Anwendungsbereiche für erfolgreiches Postkarten Marketing

Postando

Hannover / Frankfurt, 27.02.2020 (kms) – Die traditionelle Postkarte hat für den Empfänger einen außergewöhnlichen Wert – ihre Seltenheit im heutigen Alltag macht sie zum idealen Medium, um Marketing neu zu gestalten. Das deutsche Start-up Postando stellt vier Anwendungsbereiche für Postkarten Marketing vor, die sich vor allem für die Neukundenakquise und Bestandskunden Reaktivierung eignen. Postando bietet Geschäftskunden die Möglichkeit Postkarten Marketing über ihr B2B-Portal schnell und effizient abzuwickeln.

 

Die Digitalisierung im Marketing kann eine Menge Zeit einsparen, jedoch erübrigt sich jegliche Mühe in der Gestaltung der Werbebotschaft, wenn Marketingkampagnen in der Flut an Newslettern und E-Mails eine geringe Conversion Rate aufweisen: Nur knapp 25 Prozent der Empfänger öffnen werbliche E-Mails. Im Gegensatz dazu liegt die Öffnungsrate einer Postkarte bei 100 Prozent, denn die punktet dazu noch mit ihrem positiven Image: Die Überraschung, die mit einer Postkarte im Briefkasten einhergeht, assoziieren viele mit den gleichen Emotionen, wie jenen beim Erhalt eines Geschenks.

 

Besondere Anlässe nutzen und Kunden eine Freude bereiten

Feiertage bleiben jedem gern in Erinnerung: Karten, die von Familie und Freunden geschickt werden, bewahrt der Empfänger häufig noch lange auf. Unternehmen können von diesen bedeutenden Tagen im Leben ihrer Kunden genauso gut profitieren und sie mit einer Postkarte im Briefkasten überraschen, sei es zum Geburtstag eines treuen Bestandskunden oder zu Feiertagen, bei denen die Neukundengewinnung mit einer passenden Kampagne entsprechend leichter fällt, wie zum Beispiel Weihnachten, Ostern oder Muttertag. Auch erfreuliche Neuigkeiten eines Geschäftspartners können mit einer Postkarte beglückwünscht und damit die Beziehung positiv beeinflusst werden.

 

Produktqualität verifizieren

Nach dem Erwerb eines Produktes oder einer Dienstleistung ist die anschließende Bewertung des Kunden ausschlaggebend für eine authentische Evaluation des Anbieters. Beim Online-Kauf wird das sogenannte Follow-Up oft durch eine E-Mail abgewickelt, in der der Käufer sein erworbenes Produkt bewerten kann, doch die digitale Nachricht erscheint zu werblich, um von einem Kunden richtig wahrgenommen zu werden. Hier können die unterschiedlichsten Branchen von Postkarten Marketing profitieren: Reisebüros können beispielsweise Kunden kontaktieren, die aus ihrem dort gebuchten Urlaub zurückgekehrt sind, um nicht in Vergessenheit zu geraten. Auf der Postkarte erkundigt sich das Reisebüro nach der Zufriedenheit des Kunden im Anschluss an seine Reise und erhält im besten Fall Feedback, das zur Evaluation für die Unternehmensweiterentwicklung genutzt werden kann. Gleichzeitig freut sich der Empfänger über den zuvorkommenden Service und ist viel mehr dazu geneigt, erneut in dem Reisebüro zu buchen.

 

Bestandskunden reaktivieren und sich für Treue bedanken

Eine Bar lebt von ihren Stammgästen – so ist es auch bei Unternehmen und ihren Bestandskunden, denn diese sichern häufig den Umsatz in der gezogenen Jahresbilanz. Costumer Relationship Management-Maßnahmen sind essentiell, um Kunden stetig wiederzugewinnen und zu halten. Viele Unternehmen tun dies durch Treueprogramme, in denen Kunden zum Beispiel Punkte sammeln und dafür Prämien erhalten oder es Rabatte für Newsletter-Anmeldungen und Mitgliedsjubiläen gibt. Eine beliebte Reaktivierungs-Maßnahme ist die Kommunikation nach einem gewissen Zeitabschnitt, um beispielsweise mit Anreizen wie Rabatten oder Boni zu locken. Dies hat für beide Seiten Vorteile:  Der Kunde freut sich über einen vergünstigen Erwerb und das Unternehmen über fortsetzenden Umsatz. Solche CRM-Aktivitäten eignen sich für kleinere Transaktionen und Kommunikationen entsprechend gut, doch sobald es sich um größere Investitionen seitens des Kunden handelt, wie zum Beispiel in der Maschinenbaubranche, liegt es am Zulieferer, Unternehmer oder Geschäftspartner, seine ausschlaggebendsten Kontakte und Kunden zu pflegen. Mit einer individuellen Postkarte als Dank für die Zusammenarbeit und/oder Treue kann beim Kunden gepunktet werden und das nicht nur wegen des positiven Images der Postkarte, sondern auch, weil sich der Empfänger des Gedankengangs bewusst ist und sich über die Aufmerksamkeit freut. Eine Dankeskarte empfinden Kunden wie eine Art Errungenschaft – ein Bonus, der sie für ihre stetige Treue belohnt, sei es im B2B- oder B2C-Bereich.

 

Eventmarketing per Postkarte

Für Unternehmen mit einem repräsentativen Firmensitz, bei dem regelmäßige Veranstaltungen stattfinden – von Pressekonferenzen und Jahreshauptversammlungen bis hin zu Produktshows und Saisonabschlüssen – ist das Einladungsmanagement ausschlaggebend. Neben der Auswahl, wer zum Event erscheinen soll, soll die Einladung selbst von ausgezeichneter inhaltlicher und förmlicher Qualität sein, um Zusagen zu sichern und Absagen oder unbeantwortete Einladungen zu minimieren. Eine E-Mail mit Lesebestätigung reicht oft nicht aus, um zu gewährleisten, dass die Einladung den Weg zum Empfänger gefunden hat. Bei einem einfachen werblichen Brief besteht die Hürde der 70-prozentigen Öffnungsrate. Mit der traditionellen Postkarte als Einladungskarte sind Unternehmer eher auf der sicheren Seite. Die Bildseite schafft zudem Platz für die ersten wichtigen Informationen, die bildliche Darstellung einer Feier oder den ersten Hinweis, um welchen Absender es sich handelt. Kurz und knapp kann eine individuelle Einladung formuliert sein, wenn der Rahmen, in diesem Fall die Postkarte, es so vorgibt. Abschweifende Reden und unnötige Informationen lenken vom eigentlichen Sinn der Veranstaltung ab, daher sind kurze Indikatoren der geeignetere Weg im Eventmarketing. Die verbesserte Haptik durch die rechteckige Form der Einladungs-Postkarte ergibt einen zusätzlichen Vorteil im Gegensatz zu einer E-Mail oder einem Brief.

 

Ob Einladungen, Dankeskarten oder als Glückwünsche – Postkarten sind das ideale Medium für Kundengewinnung, -reaktivierung und CRM-Maßnahmen. Um Unternehmen die Abwicklung ihrer Offline Marketingkampagne mit Postkarten zu erleichtern und alle individuellen Bedürfnisse in der Kundenansprache zu stillen, entwickelte die Postkarten-App Postando ihr B2B-Portal. Über das Postando B2B-Portal erstellen Unternehmen individuelle und kreative Karten von hochwertiger Qualität und übermitteln ihre Werbebotschaft so auf persönliche Art an ihre Zielgruppe. Durch die einfache und intuitive Handhabung des Portals entsteht ein nur minimaler Zeitaufwand, was eine schnelle Umsetzung der Postkarten Marketingkampagne ermöglicht. Dank der automatischen Produktion und der Möglichkeit den Versandtermin im Vorhinein zu definieren, sogar für jede Postkarte einzeln, können Kampagnen im Voraus geplant und festgelegt werden. Für die Neukundenansprache gibt es die DSGVO-konforme Möglichkeit der Bereitstellung segmentierter Adressdaten in ganz Europa.

 

Weitere Informationen finden sich unter www.postando.de/postkarten-marketing.

 

Passendes Bildmaterial finden Sie hier zum Download. Bitte beachten Sie das Copyright ©Postando, sofern im Dateinamen nicht anders angegeben. Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegartikels nach Ihrer Veröffentlichung.

Gerne arrangieren wir ein Interview mit den Gründern Johannes Duttenhöfer, Dennis Goetjes und Christoph Baumann. Sprechen Sie uns einfach an.

Cookie Policy

We use cookies to provide you with the best possible experience. By continuing to use our site, you agree to our use of cookies.
Find out more how we use cookies.