
Tags: singles travel, Nachhaltigkeit, Sustainable Tourism, ski

Münster, 17. Juli 2019. Frosch Sportreisen startet in den Winter und macht sein Programm für die Wintersaison 2019/20 buchbar. Damit sind seit dieser Woche über 70 Reisen der Münsteraner für die Zeit von November bis April buchbar. Dabei setzen die Sportreiseexperten insbesondere auf bewährte Reisen und können darüber hinaus einige Neuheiten vermelden.
Allen voran steht der neue Frosch Sportclub Hohenfels in Arosa-Lenzerheide. Das neuste Mitglied der Sportclub-Familie ist dann das vierte Hotel, dass Frosch Sportreisen in der Schweiz betreibt. Im kurvenreichsten Ort der Schweiz gelegen führen 240 Kurven hinauf in den beliebten Wintersportort. Wer mit dem Zug anreist, erlebt nicht nur ein Panorama, das seinesgleichen sucht. Von Chur aus erklimmt die Arosalinie in nur einer Stunde stolze 1.000 Höhenmeter.
Der Sportclub, ein altehrwürdiges Hotel aus den 1930er Jahren, dass mittlerweile zu einem modernen Hotel auf 3-Sterne-Standard umgebaut wurde, bietet in 50 Zimmern Platz für bis zu 100 Gäste. Das historische Haus thront über Arosa und liegt dennoch fußläufig zum Dorf, zum Bahnhof und nur 5 Gehminuten von der Skipiste entfernt. Im großzügigen Restaurant, der kleinen Bar und der weitläufigen Sauna mit Außenterrasse im obersten Stock bieten sich durch die einmalige Hanglage des Hotels auf 1.800 m faszinierende Blicke auf die umliegenden Berge. Das Skigebiet wartet mit 225 km Pisten auf bis zu 2.800 m Höhe auf und bietet Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade, sowie viel freien Skiraum für Fortgeschrittene und Freerider. Etwa 50% der Abfahrten gelten als leicht, die anderen 50% als mittel bis schwer.
Daneben nimmt Frosch Sportreisen im kommenden Winter auch wieder vermehrt Singles und Alleinreisende als Zielgruppe in den Blick. Außerhalb der Osterferien finden Frosch-Gäste nun in jeder Woche der Wintersaison eine Single-Skireise. Besonders ins Auge fällt auch dabei der neue Sportclub in Arosa. Hier sind die Singletermine ausschließlich für Gäste zwischen 25 und 45 Jahren reserviert. „In den vergangenen Jahren hat sich das Altersgruppen-Konzept bewährt. Insbesondere in Kombination mit einer ansprechenden Preisgestaltung wollen wir so auch im Winter weiter für die jüngere Zielgruppe interessant bleiben. Immerhin kann der Preis für das Gesamtpaket locker mit österreichischen Skigebieten gleicher Qualität konkurrieren. Das sich dahinter keine Entscheidung gegen ältere Gäste versteckt, ist klar. Immerhin findet auch im Sportclub Hohenfels nur zu ausgewählten Terminen eine Altersbeschränkung statt“, erklärt Frosch-Pressesprecher Sebastian Rosendahl.
Neben allen Produkt-Innovationen setzt Frosch Sportreisen seinen Weg fort, das Unternehmen und die angebotenen Reisen möglichst nachhaltig zu gestalten. So betreibt der Veranstalter mit dem Frosch Sportclub Carlton in diesem Winter bereits sein fünftes Hotel klimaneutral und bietet ab Hamburg eine zusätzliche Buslinie an. Dabei scheuen die Münsteraner auch nicht die Diskussion rund um Skireisen und Nachhaltigkeit. „Rund 70 bis 80 Prozent des durch Skifahrer verursachten CO2-Ausstoßes entsteht durch die Autofahrt in die Berge. Schon deshalb bieten wir alle unsere Skigebiete mit eigenen Bussen und der Bahn an“, erklärt Rosendahl und betont: „Vor allem bemühen wir uns in unseren Sportclubs darum, deren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Was an CO2-Emissionen verbleibt, gleichen wir in immer mehr Destinationen aus.“ So setzen die Münsteraner ihren Ansatz fort, durch die kluge Kombination von möglichst umweltschonendem Einsatz natürlicher Ressourcen, Zusammenarbeit mit ausgewählten, lokalen Partnern vor allem bei Fernreisen und die Unterstützung von Hilfs- und Umweltprojekten das Reiseangebotes hin zu nachhaltigerem Tourismus zu entwickeln.