
Münster, 03. Mai 2018. Wenn der Wind in salzigen Brisen vom Meer durch den Cilento weht, dann flüstert er längst vergessene Geschichten durch das Geäst der süditalienischen Olivenbäume. In den mittelalterlichen Dörfern rings um mag die Zeit scheinbar stehen geblieben sein. In der Geisterstadt Roscigno Vecchia ist bis heute tatsächlich alles so wie zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als das Bergdorf von seinen Bewohnern verlassen wurde. Das stille Örtchen wirkt wie ein Gemälde mit seinen halb zerfallenen Häuserreihen, der malerischen Piazza mit dem Brunnen und der Kirche.
Frosch Sportreisen macht die Geisterstadt nun zum Bestandteil seiner neuen Wanderreise durch den Cilento und den unberührten Teil Süditaliens. In einer 8-tägigen Rundreise erkundet der Münsteraner Spezialveranstalter mit seinen Gästen die Region zwischen den langen Sandstränden und schroffen Felsen der Küste sowie den ausgedehnten Wäldern, imposanten Schluchten und rauschenden Flüssen des Hinterlandes. 1991 wurden bedeutende Teile der Region zum Nationalpark erklärt – dem zweitgrößten Italiens. Die einzigartige Kulturlandschaft des Cilento ist darüber hinaus Weltkulturerbe der UNESCO.
Von Agropoli, dem "Tor zum Cilento", mit seinem hoch oben über der Stadt thronenden, byzantinischen Schloss führt die Reise über Punta Licosa mit seinem maritimen Charme nach drei Tagen an der Küste in das beeindruckende Hinterland. In den einsamen Bergdörfern schleicht das Leben gemütlich vor sich hin und in der Geisterstadt Roscigno Vecchia ist bis heute tatsächlich alles so wie zu der Zeit, als die letzten Bewohner es verließen. Zum Schluss der Reise erwandern die Frosch-Gäste an der Südküste des Cilento einen der unberührtesten Küstenabschnitte Italiens – die Costa degli Infreschi. Entlang des namensgebenden, antiken Römerhafens, durch Olivenhaine und die mediterrane Macchia führt der Weg an kristallklares Wasser und unberührte Strände. Auch Unterkünfte und Verpflegung bringen den Fröschen die Region nahe. Gewohnt wird in landestypischen und gemütlichen 3-Sterne-Hotels und Agriturismos. An 5 Tagen ist ein italienisches 2-Gang-Menü bestehend aus einem Primo Piatto und Secondo Piatto mit Beilage und einem Dessert bereits im Reisepreis enthalten.
Die Wanderreise Cilento ist ab 1.289 Euro pro Person im Reisebüro und unter www.frosch-sportreisen.de buchbar. Eine Verlängerung im Frosch Sportclub Il Tempio in Marina di Casal Velino ist möglich. Alle Informationen zur Reise finden Sie hier.
Anforderungen
Die technisch einfachen Wanderungen eignen sich für trittsichere Bergwanderer mit durchschnittlicher bis guter Kondition bei Gehzeiten um die 5-6 Stunden. Feste Wanderschuhe sind erforderlich, Wanderstöcke tlw. empfehlenswert.
Teilnehmerzahl
Mind. 8 Personen, max. 16 Personen
Reiseverlauf
- Tag Anreise nach San Marco di Castellabate
- Tag Agropoli & Punta Tresino (15 km/ +-250 Hm/5 Std.)
- Tag Punta Licosa: Auf den Spuren der Sirenen (15 km/+-400 Hm/5 Std.)
- Tag Grava die Vesalo: Durch die Schlucht des Calore (15 km/+800 Hm/-550 Hm/6 Std.)
- Tag Die unterirdischen Quellen des Sammaro & die Geisterstadt Roscigno Vecchia (14 km/+-750 Hm/5 Std.)
- Tag Die Südküste des Cilento: Entlang des Kaps von Palinuro (18,5 km/+-600 Hm/6 Std.)
- Tag Küstenwanderung Costa degli Infreschi (10 km/+-250 Hm/3,5 Std.)
- Tag Abschied vom Cilento - Abreise
Leistungen (bereits inklusive)
- Flug nach Neapel und zurück inkl. Sammel-Transfers
- 7 Übernachtungen (2 Übernachtungen im Agriturismo, 5 Übernachtungen in 3-Sterne-Hotel im Doppelzimmer)
- 7 x Frühstück und 5 x Abendessen
- Kurtaxe
- Transfers lt. Programm
- Gepäcktransport
- Deutschsprachige Reiseleitung
- 6 geführte Wanderungen