03 Apr 2018
KISSINGER HEILWÄSSER: DIE WOHLTUENDE KRAFT DES WASSERS IN BAD KISSINGEN ENTDECKEN

Stadt Bad Kissingen

Bei einem Aufenthalt in Bad Kissingen steht das Heilwasser stets im Zentrum. Denn seinen Namen als Weltbad hat der bekannteste Kurort Deutschlands seinen sieben einzigartigen, mineralstoffreichen Heilquellen zu verdanken. Bei einer Vielfalt von Anwendungsmöglichkeiten entfalten die Heilwässer ihre wohltuende Kraft – sei es beim Wassertreten nach Kneipp, beim Entspannen in der KissSalis Therme oder beim achtsamen Wandeln während des Brunnenausschanks.

Im Zentrum die Kissinger Heilwässer

Bereits vor rund 500 Jahren erkannten Mediziner die heilende, lindernde und vorbeugende Wirkung von Heilwässern. So können die Heilquellen bei einer Vielzahl von Symptomen helfen, wie beispielsweise Sodbrennen, träger Verdauung und Übersäuerung. Damit die Wässer jedoch wirken können, müssen sie rein, natürlich sowie reich an Mineralstoffen und Spurelementen sein. Heute unterliegen Heilquellen nicht nur strengsten Kriterien und Kontrollen, sondern benötigen in Deutschland zudem eine amtliche Zulassung als Arzneimittel. 

Verantwortlich für die gesundheitliche Wirkung von Heilquellen sind die einzigartigen Kombinationen aus Mineralstoffen und Spurenelementen. Diese Inhaltstoffe können aufgrund ihrer gelösten Form besonders effektiv und schnell vom Körper aufgenommen werden. Die gute Bioverfügbarkeit macht Heilwasserquellen zu wertvollen Mineralstofflieferanten, die Gesundheit und Wohlbefinden wirkungsvoll unterstützen, körpereigene Kräfte aktivieren und Stoffwechsel- und Organfunktionen regulieren können.

Die sieben Heilquellen Bad Kissingens

Im Bayerischen Staatsbad finden die Heilquellen aus dem Rakoczy-, Pandur- und Max-Brunnen sowie Luitpoldsprudel „alt“ und das Kissinger Bitterwasser ihre Verwendung bei Trinkkuren. Sie kommen unter anderem zur Regulierung der Verdauung, bei Erkrankungen der Atemwege, bei Erschöpfungszuständen oder Blutarmut zum Einsatz. Die Quellen Luitpoldsprudel „neu“, Runder Brunnen sowie der Schönbornsprudel, welcher auch die Becken der KissSalis Therme füllt, dienen dagegen vorwiegend zum Baden.

Die unterschiedlichen Heilwasserquellen können Gäste des Weltbads im Rahmen einer Erlebnisführung mit Heilwasserprobe kennenlernen. Hierbei erfahren Teilnehmer Wissenswertes über die Traditionen, Rituale der Kuren und die Wirkungsweisen der Heilwässer. Zu allen Fragen rund um das Thema Heilwasser stehen den Besuchern während der Ausschankzeiten in der Brunnenhalle die Kissinger Brunnenfrauen zur Seite. Sie schenken die Wässer aus und beraten persönlich und kompetent zu Anwendungsmöglichkeiten und Indikationen.

Mehr Informationen zu den Kissinger Heilwässern und Anwendungen stehen im Heilwasser-Themenführer zur Verfügung: 

Cookie Policy

We use cookies to provide you with the best possible experience. By continuing to use our site, you agree to our use of cookies.
Find out more how we use cookies.