
Wechsel an der Spitze des Hotel Adlon Kempinski Berlin. Matthias Al-Amiry übernimmt mit dem heutigen Tag die Führung des 5-Sterne-Hotels am Brandenburger Tor. Er folgt auf Emile Bootsma, der seit September 2014 die Geschicke des Hauses geleitet hat. Bootsma, der im vergangenen Jahr die Umgestaltung der Lobby sowie der öffentlichen Bereiche erfolgreich begleitete und damit den Auftakt in das Jubiläumsjahr des Hotels einläutete, verlässt das Hotel aus persönlichen Gründen und auf eigenen Wunsch. Er wird Kempinski Hotels weiterhin, zunächst auf Projektbasis, verbunden bleiben.
Mit Matthias Al-Amiry hat Kempinski einen äußerst erfahrenen Hotelier an Bord geholt. Zuletzt in der Position des Vice President Hotel Operations für die Entwicklung und Voreröffnungsphase des Hotelprojekts MGM Cotai, Macao, mit geplanten 1500 Zimmern verantwortlich, kann der gebürtige Mannheimer auf eine beeindruckende Laufbahn innerhalb der internationalen Luxushotellerie zurückblicken. So stellte er in den Jahren 2007 bis 2014 seine Führungsqualitäten als General Manager bereits in so renommierten Spitzenhotels wie dem „Raffles Beijing Hotel“ und dem „Al Faisaliah Hotel“ in Riad – ein Rosewood Hotel – oder als Resident Manager in dem „The Peninsula Manila“ unter Beweis. Seine Ausbildung zum Hotelfachmann absolvierte Al-Amiry von 1986 bis 1989 im „Holiday Inn City Center“ in Mannheim. Schnell kletterte der ehrgeizige Deutsche die Erfolgsleiter hoch: Nach Stationen im „Dolder Grand Hotel“, Zürich und im „Nassauer Hof“, Wiesbaden, wechselte er für die folgenden zwei Jahre in die USA zur „The Ritz-Carlton Hotel Company“, wo er in den Häusern in Boston, Washington und Cleveland vom F&B Management Trainee weiter zum Restaurant Manager bis hin zum Director of Banquets aufstieg. Die Position des Director of Food and Beverage bekleidete er erstmals 1999 im „Steigenberger Frankfurter Hof“ in Frankfurt am Main. Von hier aus folgte er 2001 dem Ruf ins damalige Raffles „Vier Jahreszeiten“, Hamburg, wo er zusätzlich die Funktion des F&B Team Leader Europe übernahm.
„Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe als Geschäftsführender Direktor des Hotel Adlon Kempinski“, so Matthias Al-Amiry. „Mein erstes Anliegen ist natürlich, das Haus, seine Abläufe und insbesondere seine Mitarbeiter kennen zu lernen und mich möglichst schnell einzuleben. Ich übernehme nicht nur ein starkes Team und ein erfolgreich geführtes und berühmtes Hotel, ich komme nach mehreren Jahren Auslands-aufenthalt wieder zurück nach Deutschland, in die wahrscheinlich spannendste Stadt: Berlin hat gerade in historischer und kultureller Hinsicht unglaublich viel zu bieten.“
Der 51-Jährige ist diplomierter Absolvent der renommierten Hotelfachschule Heidelberg und Alumnus der amerikanischen Privatuniversität Cornell, an der er weiterführende Kurse in den Bereichen Hotel Revenue Management, Leadership, Motivation und Asset Management belegte. Nicht nur beruflich ist Al-Amiry ein Kosmopolit, auch sein familiärer Hintergrund ist sehr international: Als Sohn eines irakischen Vaters und einer deutschen Mutter, ist er mit einer spanisch-philippinischen Künstlerin verheiratet und Vater von zwei Kindern. Seine Freizeit widmet er neben seiner Familie gerne dem Sport und der Kunst.
Über das Hotel Adlon Kempinski Berlin:
Mitten im Herzen Berlins, direkt am Brandenburger Tor steht das berühmte Hotel Adlon Kempinski Berlin. Die einzigartige Lage, die legendäre Geschichte, die exklusive Ausstattung und der vollendete Service machen das Hotel Adlon Kempinski zum Mittelpunkt für private Reisen, sowie Veranstaltungen gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Art. 307 luxuriöse Zimmer, 78 stilvolle Suiten, drei Restaurants sowie ein prachtvoller Spa- und Wellnessbereich heißen einen internationalen Gästekreis willkommen.
Über Kempinski Hotels:
Gegründet 1897 ist Kempinski Hotels die älteste Luxushotelgruppe Europas. Das mehr als 110 Jahre alte Traditionsunternehmen bietet seinen Gästen weltweit erstklassige Qualität und exklusiven Service auf individuellem Niveau. Insgesamt betreibt das Unternehmen 75 Fünf-Sterne-Hotels in 30 Ländern. Dieses Angebot wird kontinuierlich durch neue Hotels in Europa, dem Nahen Osten, in Afrika und Asien erweitert, ohne jedoch den Anspruch auf Exklusivität und Individualität aus den Augen zu verlieren. Zum Portfolio zählen historische Grandhotels, ausgezeichnete Stadthotels, herausragende Resorts und edle Residenzen. Darüber hinaus ist Kempinski Gründungsmitglied des weltweit tätigen Hotelnetzwerkes Global Hotel Alliance (GHA).
www.kempinski.com/press • www.globalhotelalliance.com
Für weitere Presseinformationen:
Sabina Held • Director of Public Relations
Hotel Adlon Kempinski Berlin
Unter den Linden 77 • 10117 Berlin • Deutschland
Tel +49 30 2261 1703 • Fax +49 30 2261 1061
Sabina.Held@kempinski.com • www.hotel-adlon.de
Tamara Hamann • Public Relations Executive
Hotel Adlon Kempinski Berlin
Unter den Linden 77 • 10117 Berlin • Deutschland
Tel +49 30 2261 1004 • Fax +49 30 2261 1061
Tamara.Hamann@kempinski.com • www.hotel-adlon.de