Träumerei#8 am Inn mit Festung Kufstein 20 Oct 2016
Neues Boutique-Hotel Träumerei#8 in Kufstein - Individuelle Zimmer in außergewöhnlichem Design und edler Ausstattung

Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,


Alexandra Kordas

Ziel des innovativen Projekts war es, ein einzigartiges, individuelles Schlaferlebnis zu schaffen: Alle Ideen stammen von dem Hotelier-Paar Richard und Alexandra Hirschhuber selbst. „Die Träumerei#8 ist nicht am Papier entstanden sondern gewachsen. Ich denke, dass unsere Gäste das spüren“, so Inhaber Richard Hirschhuber. Bei der Umsetzung wurden sie von Innenarchitektin Gerlinde Schumacher, Inhaberin der VILLA zeitlos in Traunstein, unterstützt.

 

Alle 16 bis 23 Quadratmeter großen Zimmer verfügen über eine topmoderne, stilvolle Einrichtung, wobei die Region Tirol die Grundlage des Designs bildet. Es wurden maßgeblich regionale Materialien wie edles Tiroler Altholz verwendet und rund 90 Prozent der mit der Renovierung betrauten Betriebe stammen aus der Umgebung. Die komfortablen Boxspringbetten fertigte die Manufaktur Schramm, die als alter Familienbetrieb für höchste Qualität steht wie auch die Familie Hirschhuber. Ausgestattet mit exquisiter Fränkischer Bettware garantieren sie eine angenehme Nacht. Außergewöhnlich ist das Radio Hörbert, das voreinprogrammierte Sender für jede Stimmung bietet. Alle Zimmer sind mit gemütlichen Teppichen oder elegantem Parkett ausgelegt und bieten neben gratis High-speed W-LAN, einem modernes TV-Gerät und exklusivem Geberit Dusch-WC viele weitere Annehmlichkeiten.

 

Das I-Tüpfelchen: In 34 Räumen um die Welt

Und dennoch gleicht kein Raum dem anderen: Durch eine individuelle Farbgestaltung und einen persönlichen Touch, spiegeln die 34 Einzel- und Doppelzimmer jeweils eine Stadt oder Land wider – von Zell am See bis Marrakesch und von China bis Kanada.

 

Die Deko-Elemente sind größtenteils Souvenirs von eigenen Reisen der Inhaber, über lange Zeit zusammengesuchte Antiquitäten sowie speziell angefertigte Möbelstücke. So dient im Zimmer „Rom“ beispielsweise eine 200 Jahre alte und aufwendig restaurierte Orgelpfeife aus einer italienischen Kirche als Garderobe. Eine umgebaute Bierzeltgarnitur als Sitzgruppe, Messing-Zapfhähne vom Oktoberfest und Hängeleuchten aus gläsernen Maßkrügen bestimmen das Design im Zimmer „Bayern“. Für das Zimmer „Kuba“ wurde extra ein Hocker mit Sitzflächen aus echten kubanischen Schallplatten angefertigt und für das Zimmer „Salzburg“ eine Tischplatte komplett mit Mozartkugel-Verpackungen beklebt.

 

Romantische Stunden im Brücken-Whirlpool-Zimmer #69

Besondere Liebesnächte verspricht das sogenannte Brücken-Whirlpool-Zimmer #69, das in einem Brückenbogen über der Kufsteiner Altstadt liegt. Im Gegensatz zu den restlichen Zimmern steht hier keine Destination im Fokus, sondern die absolute Privatsphäre und Zeit zu zweit: Im eigenen Speisezimmer der Brücken-Suite genießt das Paar vollkommen ungestört ein romantisches 5-Gänge-Menü – der Kellner erscheint nur auf Knopfdruck! Das außergewöhnliche Liebesnest erwartet die Gäste anschließend im verspiegelten, hinteren Bogenteil. Hier verbirgt sich ein kleines Schlafzimmer, das fast vollkommen von einem luxuriösen Boxspringbett der Manufaktur Schramm eingenommen wird. Dieses fährt automatisch nach oben und gibt den darunter liegenden Whirl-Pool für ein romantisches Bad frei.

 

Das Auracher Löchl – Haus der Superlative

Der Gebäudekomplex Auracher Löchl umfasst neben dem neuen Boutique-Hotel Träumerei#8 auch die größte Gin-Sammlung der Welt und das Restaurant Auracher Löchl, eines der ältesten Weinhäuser Österreichs – und das alles in der kleinsten Altstadt Österreichs. „Unser Ziel ist es, den Gästen höchste Qualität und besondere Erlebnisse zu bieten. Wir geben uns nie mit dem Durchschnitt zufrieden“, erklärt Richard Hirschhuber. Das Restaurant Auracher Löchl ist bereits weithin für seine Tiroler Küche bekannt. Neben köstlichen Tiroler Tapas genießen die Gäste fantastische Dry-Aged-Steaks in den uralten Stuben des Restaurants.

 

Mit über 880 verschiedenen Sorten Gin schaffte es die Bar STOLLEN 1930 im Jahr 2014 in das Guinness-Buch der Rekorde: Die Gin-Bar ist eine moderne Speakeasy-Bar mit dem Flair der 30er Jahre. Das kleine Kellergewölbe befindet sich 90 Meter tief im Felsstollen direkt unter der Festung Kufstein. Es besticht durch die stylische Kombination der kahlen Felswände mit schweren Lüstern und plüschigen Ohrensesseln aus einem gräflichen Schloss – eine hippe Bar wie sie auch in New York oder London stehen könnte. Die elf Meter lange Bar, die über und über mit Gin Flaschen dekoriert ist, ist das Centerpiece. Das Bar Team unter Leitung von Martin Gasteiger bietet Gin Klassiker sowie innovative Gincocktails vom Gincolada bis Ginouverdure – die Cocktailkarte umfasst über 300 Seiten.

 

Richard Hirschhuber

Die Gastronomie und Hotellerie liegt ihm im Blut: Als Richard Hirschhuber 2003 den Genusshof Auracher Löchl von seinem Vater übernahm, hatte er bereits in allen Bereichen des 600 Jahre alten Traditionsbetriebs gearbeitet. Seine Stärke ist die Entwicklung innovativer und einzigartiger Tourismus-Projekte, bei deren Umsetzung er stets selbst mit anpackt.

Cookie Policy

We use cookies to provide you with the best possible experience. By continuing to use our site, you agree to our use of cookies.
Find out more how we use cookies.