
Im März und April haben in St. Pete-Clearwater Veranstaltungen Hochsaison. Der Event-Kalender ist besonders prall gefüllt. Die Festivals der Region in Florida reichen von Musik bis hin zu Kunst und Kultur. Gleich mehrere Veranstaltungen finden im Vinoy Park statt: Der öffentliche Park liegt an der Uferpromenade der Tampa Bay und bietet weitläufige Grünflächen, schattenspendende Bäume und einen atemberaubenden Blick auf die Skyline von Downtown St. Petersburg. Visit St. Pete-Clearwater stellt die nächsten großen Festivals vor und gibt einen Ausblick auf weitere Highlights für Sport-, Strand- und Kino-Fans.
Mitte März: Reggae Rise Up Festival
Den Auftakt macht vom 13. bis 16. März das „Reggae Rise Up Music Festival", eines der größten Reggae-Festivals der USA. Das mehrtägige Festival lädt bereits zum zehnten Mal in den Vinoy Park in Downtown St. Petersburg ein. Auf mehreren Bühnen treten rund 45 bekannte und aufstrebende Künstler vor täglich 15.000 Fans auf. Jeden Tag gibt es zwei bis drei Headliner. Den Auftakt machen am Donnerstag unter anderem Police-Sänger Sting, Shaggy und die hawaiianisch-kalifornische Band Iration. Freitag bis Sonntag treten auf mehreren Bühnen jeden Tag 13 bis 15 Bands und Musiker auf. Headliner am Freitag ist die Reggae-Rock-Band „Slightly Stoopid" und am Samstag die Grammy-nominierten bzw. ausgezeichneten Bands „Rebelution" und „Soja". Den Abschluss machen am Sonntag die Hiphop-Reggae-Rock-Band „Dirty Heads" und die Alternative-Reggae-Band „The Movement". Es gibt After-Partys, Food-Trucks und Kunstinstallationen. Tagestickets kosten 65 bis 95 Dollar, Mehrtagestickets ab 150 Dollar.
Ende März: St. Pete Jazz Festival
Auf dem „St. Pete Jazz Festival" sind Jazzmusiker und Sänger aus unterschiedlichen Jazz-Genres zu hören. Vom 31. März bis 3. April gibt es jeden Abend ein Konzert: Am Montagabend startet das Tal Cohen Trio um den preisgekrönten Jazzpianisten Tal Cohen, der – begleitet vom Kontrabass und Schlagzeug – traditionellen Jazz mit klassischer Musik und seinen israelischen Wurzeln verbindet. Am Dienstag folgt die New Yorker Jazzsängerin Alexis Cole, begleitet vom 18-köpfigen Helios Jazz Orchestra aus St. Petersburg. Mittwoch tritt ein Quartett um den New Yorker Saxofonisten Uri Gurvich und Schlagzeuger Rodolfo Zuniga auf. Veranstaltungsort für diese Konzerte ist das Palladium-Theater am St. Petersburg College. Zum Abschluss geht es ins stylischen „Museum of American Arts and Crafts Movement" (MAACM), wo am Donnerstag das Pershounin-Quartett aus St. Petersburg mit einer Mischung aus Latin, Jazz, World und Folkmusik auftritt. Das „St. Petersburg Jazz Festival" wird seit 15 Jahren von der gemeinnützigen Organisation EMIT organisiert. Zum Rahmenprogramm gehören in diesem Jahr Workshops zum Gesang und brasilianischem Schlagzeug.
Mitte April: Tampa Bay Blues Festival
Vom 11. bis 13. April pilgern Musikfans zum jährlichen „Tampa Bay Blues Festival" nach St. Petersburg. Das Open-Air-Festival im Vinoy Park gilt als eines der bedeutendsten Blues-Festivals in den USA. Drei Tage lang finden von mittags bis spätabends unter freiem Himmel nacheinander fünf bis sechs Konzerte von Top-Blues-Künstlern statt. Aus Clarksdale / Mississippi, der Wiege des Blues, kommt Blues-Gitarrist Christone "Kingfish" Ingram und aus dem Nachbarstaat Louisiana Delta-Blues-Gitarrist Tab Benoit. Auf der Auftaktveranstaltung am 10. April im Palladium-Theater treten Ronnie Baker Brooks, Blues- und Soul-Gitarrist aus Chicago, und die North Mississippi Allstars aus Hernando / Mississippi auf. Seit mehr als 25 Jahren präsentiert das „Tampa Bay Blues Festival" legendäre Bluesmusiker und aufstrebende Künstler und bietet eine Mischung aus traditionellem und zeitgenössischem Blues. Tageskarten kosten 75 Dollar und Drei-Tages-Tickets 180 Dollar.
Anfang April: Dunedin Highland Games & Festival
Einmal im Jahr feiert die Stadt Dunedin ihr schottisches Erbe. 1899 ließen sich die ersten schottischen Einwanderer dort nieder, wobei der Name Dunedin die gälische Interpretation ihrer Heimatstadt Edinburgh ist. Am 5. April ist es wieder soweit: Bereits zum 57. Mal werden die familienfreundlichen „Dunedin Highland Games" veranstaltet. In Staunen versetzen einen die schottischen Leichtathletik-Schwergewichts-Wettbewerbe im Highlander Park, bei denen sich die stärksten Teilnehmer im Weitwurf von Baumstämmen, Felsen, Hämmern und anderen Schwergewichten messen. Besonders beliebt sind die Dudelsack- und Trommelwettbewerbe, die Vorführungen von Hochlandtanz-Gruppen und die Parade in der Innenstadt mit Dudelsack-Bands und Tänzern. Ehrensache, dass der 5-Kilometer-Trailrun im karierten Schottenrock absolviert wird. In Workshops können die Besucher sich selbst am Dudelsack, Trommeln und an Highland-Tänzen versuchen. Parallel läuft das „Celtic Festival". Im „Clan Village" gibt es Stände mit keltischer Mode und Dekoration und man kann schottische Gerichte und zahlreiche Craft-Beer-Sorten probieren. Der Eintritt zu den Highland Games kostet im Vorverkauf 20 Dollar und an der Tageskasse 25 Dollar.
Anfang April: Mainsail Art Festival
Am selben Wochenende feiert eine der renommiertesten Kunstveranstaltungen der Region ihr 50. Jubiläum. Das „Mainsail Art Festival" verwandelt den Vinoy Park in St. Petersburg am 5. und 6. April in eine riesige Freiluftgalerie. Rund 250 nationale und internationale Künstler stellen unter Pavillonzelten hochwertige Kunstwerke aus, wie Gemälde, Fotografien, Skulpturen und Schmuck. Eine Jury kürt die besten mit Preisen im Gesamtwert von insgesamt 60.000 Dollar. Neben der Kunst gibt es Livemusik, kulinarische Spezialitäten und ein Kinderprogramm. Das „Mainsail Art Festival" findet jedes Jahr im April statt und zieht in der Regel mehr als Hunderttausend Besucher an. Es wird von einer gemeinnützigen Organisation mit mehr als 200 Ehrenamtlichen auf die Beine gestellt. Der Eintritt ist frei.
Weitere Veranstaltungen im Frühling
In St. Pete-Clearwater locken im März und April noch weitere hochkarätige Events. Von Ende Februar bis Ende März kann man den Baseball-Teams der „Philadelphia Phillies" in Clearwater und der „Toronto Blue Jays" in Dunedin beim Frühjahrstraining zuschauen. Vom 27. Februar bis 2. März wird das IndyCar-Rennen „Firestone Grand Prix of St. Petersburg" ausgetragen. Vom 20. bis 23. März folgt das PGA-Golftournier „Valspar Championship" im Innisbrook Resort in Palm Harbor. Mehr als zwei Wochen dauert der Sandburgen-Wettbewerb „Pier 60 Sugar Sand Festival" am Pier 60 in Clearwater Beach (11. bis 27. April). Madeira Beach steht vom 25. bis 27. April im Zeichen des „Spring King of the Beach Fishing Tournament", eines der ältesten Königsmakrelen-Turniere der USA. Cineasten sollten sich für den 25. bis 28. April das „Sunscreen Film Festival" vormerken.