
Tags: Trailrunning, Sport, abenteuer, Familie

Mit vier herausfordernden Strecken und einem eigenen Kinderbewerb bietet das Event Trailrunning-
Abenteuer für jede/n – vom Einsteiger bis zum Profi. Insgesamt sind 1.000 Startplätze für alle
Distanzen verfügbar.
Die Distanzen im Überblick:
• Kaiserkrone Ultra Trail (56 km, 3.640 hm): Ein hochalpiner Rundkurs um das beeindruckende
Kaisergebirge. Der anspruchsvolle Trail führt über steile Anstiege und technische Passagen,
darunter das Naturjuwel Hintersteiner See, und belohnt Läuferinnen mit einzigartigen
Panoramablicken und einer unvergleichlichen Bergkulisse. Ein Abenteuer für erfahrene
Läuferinnen mit Ausdauer und alpiner Erfahrung.
• Kaiserkrone Skyrace (24,7 km, 2.690 hm): Eine Strecke für Adrenalin-Junkies. Vom Start am
Musikpavillon Scheffau geht es durch die Rehbachklamm direkt hinauf auf den Sonneck-
Gipfel und weiter über technische Trails und seilversicherte Passagen. Ein herausfordernder
Mix aus steilen Anstiegen und anspruchsvollen Abstiegen in spektakulärer Kulisse.
• Kaiserkrone Medium Trail (20,7 km, 1.290 hm): Die ideale Wahl für ambitionierte
Trailrunner und Einsteiger. Der lange Anstieg zum höchsten Punkt ist moderat verteilt und
der abschließende Downhill technisch gut machbar – perfekt, um die alpine Trailrunning-
Erfahrung in vollen Zügen zu genießen.
• Kaiserkrone Short Trail (8 km): Ein Einsteiger-Trail in malerischer Landschaft. Die Strecke
führt in mittlerer Höhenlage über moderate Anstiege und Abfahrten und passiert zahlreiche
bewirtschaftete Almen. Ideal für alle, die erstmals ins alpine Trailrunning einsteigen und die
Hüttenkultur erleben möchten.
Mit diesen vier Distanzen und einem eigenen Kinderbewerb bietet das Kaiserkrone Trail 2025 für
jede*n die passende Herausforderung.
Die Veranstalter:
Für die Neuauflage 2025 konnten mit Lukas Kocher und Gerhard Gstettner zwei äußerst erfahrene
Experten gewonnen werden. Lukas Kocher, aktiver Läufer im Team Trailmotion und erfahrener
Veranstalter des Tschirgant Skyrun sowie des Ultra Trails Paznaun Ischgl, und Gerhard Gstettner, der
den Pitz Alpine Glacier Trail im Pitztal aufgebaut und über 10 Jahre organisiert hat, stehen für
höchste Kompetenz und Professionalität im Trailrunning. Zuletzt war Gstettner Head of Marketing
bei der Berglauf- und Trailrun-Weltmeisterschaft 2023 in Innsbruck/Stubai und ist bekannt für seine
Arbeit in der Entwicklung von Trailrunning-Destinationen und der Optimierung von Angeboten für
Hotels.
Anmeldungen und weitere Informationen unter
www.kaiserkrone.run
Folgt uns auf unserem Instagram-Account: kaiserkronetrail_official
Foto: freundderberge