Gäubodenfest Straubing 13 Jan 2025
Kultiger Streifzug durch den Osten Bayerns / Fünf traditionelle sowie außergewöhnliche Tipps

Tags: , , , , ,


Tourismusverband Ostbayern e.V.

Traditionell gelebt mit allen Sinnen: Wenn alte Bräuche jung bleiben, dann sind sie nicht inszeniert oder aufgesetzt, sondern sind Teil der Kulturregion. In Bayern gibt es einige Feste, bei denen Kultur und Tradition zu angesagtem Lebensstil verschmelzen. Fünf Tipps aus Ostbayern spüren diesen kultigen und aus Überzeugung gelebten Festen nach:

Tipp 1: Heimatfest Mauth vom 22. bis 25. Mai 2025
Die Nationalparkgemeinde Mauth-Finsterau feiert eines der ältesten Brauchtumsfeste des Bayerischen Waldes. Beim Heimatfest vom 22. bis 25. Mai taucht man ein in alte Handwerkstechniken und einen traditionellen Markttag, hört Blasmusik der Wiesn-Kapelle Josef Menzl und erlebt lustige historische Spiele und Szenen. Das Traditionsfest findet nur alle drei Jahre statt. Informationen: www.ferienregion-nationalpark.de

Tipp 2: Kötztinger Pfingstritt mit Pfingstfestwoche: 9. Juni 2025 und 7. bis 16. Juni 2025
Wer Boarisch Tanzen, Gstanzl-Singen, das Straßentheater Pfingstlspiel, prächtige Umzüge, Fahrgeschäfte und Festzeltbetrieb ganz traditionell erleben will, ist bei der Pfingstwoche in Bad Kötzting richtig. Doch das ist nicht alles. Höhepunkt und geschichtlicher Hintergrund ist der Kötztinger Pfingstritt am Pfingstmontag: 800 Reiter ziehen betend auf ihren geschmückten Pferden und in alten Trachten zur Kirche St. Veit nach Steinbühl. Die Bittprozession geht auf ein Gelöbnis aus dem Jahr 1412 zurück. Seit über 600 Jahren hält man dieses Versprechen und ist daher im Bayerischen Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes eingetragen. Informationen: www.bad-koetzting.de

Tipp 3: Burgfest zum Jubiläum auf der Trausnitz in Landshut: 26. Juni bis 28. Juni 2025
Um die Zeit des Wartens auf die nächste “Landshuter Hochzeit 1475”, die 2027 wieder aufgeführt wird, zu verkürzen, veranstaltet der Verein “Die Förderer” e. V. das Burgfest. 2025 gibt es einen zusätzlichen Grund, vor und in der wunderbaren Kulisse der Burg Trausnitz ordentlich zu feiern: Das “Original”, die Hochzeit von Herzog Georg und Prinzessin Hedwig im Jahr 1475, jährt sich dann zum 550. Mal. Welcher Teilnehmer der damaligen Festivitäten hätte sich wohl träumen lassen, dass auch über ein halbes Jahrtausend später immer noch der freudige Ruf “Himmel Landshut, tausend Landshut” über der Stadt zu hören sein würde? Informationen: www.landshuter-hochzeit.de 

Tipp 4: „25 Jahre – Unimog Freunde Lohberg“ mit Unimog- und MB-Trac-Treffen: 26. bis 27. Juli 2025
Weißwurstfrühstück und alte Unimogs. Das ist eine kultige Kombination, die die Unimogfreunde Lohberg im Bayerischen Wald bei ihrem 25-jährigen Jubiläum am 26. und 27. Juli 2025 veranstalten. Freunde des Kultfahrzeugs kommen voll auf ihre Kosten und können mit Gleichgesinnten bei Musik und Zusammensein fachsimpeln. Informationen: https://www.gemeinde-lohberg.de/

Tipp 5: Gäubodenvolksfest in Straubing vom 8. bis 18. August 2025
Bayerns zweitgrößtes Volksfest, das Straubinger Gäubodenfest, geht auf das Jahr 1812 zurück. Der bayerische König Maximilian I. Joseph erteilte damals die Genehmigung für das landwirtschaftliche Fest. Und noch heute gehört ein großer Warenmarkt, die Ostbayernschau, zum Gäubodenfest. In sieben Festzelten, bei 130 Attraktionen und Fahrgeschäfte, beim prächtigen Festzug und bei zahlreichen Veranstaltungen treffen sich Einheimische und Gäste aus aller Welt zum Feiern. Der Heimatdichter Max Peinkofer nannte es „A Trumm vom Paradies“. Über eine Million Gäste schnuppern jährlich hinein in dieses traditionelle Paradies Niederbayerns. Informationen: https://www.ausstellungs-gmbh.de/gaeubodenvolksfest/

Alle Informationen und kostenlose Kataloge aus Ostbayern:
https://www.ostbayern-tourismus.de

 

Cookie Policy

We use cookies to provide you with the best possible experience. By continuing to use our site, you agree to our use of cookies.
Find out more how we use cookies.