
Die Adventszeit in Oldenburg verwandelt die Innenstadt in eine zauberhafte Kulisse, die zum gemütlichen Bummeln und Entdecken einlädt. Abseits der großen Ketten bietet die Stadt ein besonderes Einkaufserlebnis, bei dem Qualität und Individualität im Vordergrund stehen. Wer sich auf die kleinen, liebevoll geführten Geschäfte konzentriert, findet dort sorgfältig ausgewählte Produkte, die sich ideal als besondere Geschenke für die Liebsten eignen. Hier spürt man noch die persönliche Note und Hingabe, die das Einkaufen zu einem echten Erlebnis machen - ganz nach dem Motto: viel Gutes auf kleinem Raum. Abgerundet wird der Aufenthalt durch ein kleines, aber feines Programm für die ganze Familie. Am 7. und 14. Dezember 2024 sorgen mehrere Posaunenchöre in der Innenstadt für weihnachtliche Stimmung. Am 6. und 7. Dezember lädt eine Plätzchenbäckerei zum Mitmachen ein. Gleichzeitig verwandelt sich der Lappangang am nördlichen Ende der Fußgängerzone zur Gröönkohl Tied" mit einer Grünkohl-Schlemmerecke. Am 13. Dezember zieht zum traditionellen Luciafest ein Lichterzug durch die Stadt, um die dunkle Jahreszeit zu erhellen. Außerdem gibt es Weihnachtszauber im Dreierpack: Der klassische Lamberti-Markt im Herzen der Stadt, das skandinavische Weihnachtsdorf auf dem Waffenplatz und der alternative Wintermarkt im Gleispark laden zum Bummeln und Genießen ein.
Weihnachtszauber im Dreierpack
Gleich drei Weihnachtsmärkte laden in Oldenburg zum Bummeln und Einstimmen auf die Adventszeit ein: Wer es traditionell mag, besucht den Lamberti-Markt. Wie jedes Jahr sorgt er mit über 100 individuell gestalteten Holzhütten, Verkaufsständen und viel Tannengrün vom 26. November bis zum 22. Dezember 2024 vor dem Schloss, dem historischen Rathaus und der St. Lamberti-Kirche für festliche Atmosphäre. Viele der Waren werden direkt vor Ort hergestellt und jede Hütte ist individuell gestaltet. Hier wird alles geboten, was einen echten Weihnachtsmarkt ausmacht: von Weihnachtsschmuck, Spielzeug aus Holz und Blech, handgefertigten Kerzen, Töpfer- und Korbwaren, Textilien, Geschenkartikeln bis hin zu Schmuck und Kunsthandwerk aus den verschiedensten Materialien. Für das leibliche Wohl gibt es neben Glühwein, Feuerzangenbowle und Kinderpunsch Gebratenes aller Art, Fisch, Mandeln, Lebkuchen, Maronen, Käse und viele andere Spezialitäten.
Der Duft von Zimt, Glögg und gebrannten Mandeln liegt in der Luft, wenn vom 29. November bis zum 30. Dezember der Waffenplatz in Oldenburg in ein zauberhaftes skandinavisches Weihnachtsdorf verwandelt wird. Diese stimmungsvolle Winterwelt lädt Gäste ein, die festliche Atmosphäre des Nordens hautnah zu erleben. Inspiriert von den Nachbarn aus dem Norden bietet dieser Markt eine authentische Reise in die Winterkultur von Schweden, Norwegen, Finnland und Dänemark.
Klein, entspannt und bewusst anders als klassische Weihnachtsmärkte präsentiert sich der Wintermarkt im Gleispark ab dem 15. November 2024 unweit des Hauptbahnhofs und auf direktem Weg in die Innenstadt. Die ungezwungene Atmosphäre macht den Wintermarkt im Open-Air Kultur- und Veranstaltungszentrum zu einem beliebten Treffpunkt in der Vorweihnachtszeit abseits des üblichen Trubels. Rund um den Wintermarkt erwarten die Gäste im Gleispark Veranstaltungen und Thementage.
In dieser vorweihnachtlichen Stimmung macht der Stadtbummel im Advent gleich noch einmal so viel Spaß zum Aufwärmen und Beisammensein – perfekt, um den Alltag hinter sich zu lassen und die festliche Stimmung in vollen Zügen zu genießen.
Weitere Informationen gibt unter oldenburg-tourismus.de.