Prinzeninsel Plön 15 Feb 2018
Magische Orte des Glücks an der Ostseeküste Schleswig-Holstein: Wunschsteine, Seeprinzen und süßes Naschwerk

Tags: , , , , ,


Ostsee-Holstein-Tourismus e. V.

Scharbeutz, 15. Februar 2018.  Die Schleswig-Holsteiner stehen an erster Stelle auf der Leiter des Glücks – und geben gerne Inspiration für ganz persönliche, schöne Momente. Die Bonbon-Kocherei in Eckernförde, Wunschsteine in der Hohwachter Bucht oder einfach nur ein Sonnenuntergang am Plöner See: Es sind diese Orte und Augenblicke, die einen Urlaub an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins ausmachen.

Bonbon-Kocherei: Süßes Glück aus Eckernförde
Woran liegt es nur, dass unzählige Menschen bei zarter Schokolade, cremigem Karamell und knusprigen Keksen einfach dahin schmelzen? In Eckernförde liegt es klar auf der Hand: Süßes macht glücklich, vor allem, wenn Naschkatzen selbst dabei zuschauen können, wie die Leckerei-en entstehen. Die Bonbon-Kocherei Hermann Hinrichs zaubert Lutschstangen, Karamell und anderes Zuckerwerk im Kupferkessel. Wer will, darf bei der Zubereitung der handgefertigten Naschereien zusehen, manchmal mithelfen und natürlich naschen. Sogar eine Schokoladenstraße gibt es in dem Leckereien-Paradies – das ist wahres, süßes Glück. www.bonbonkocherei.de   

„Glück geht durch den Magen“ – auch in Plön
Sich treiben lassen und einen Spaziergang zum kulinarischen Glück unternehmen – in Plön ist nichts leichter als das. Ausgangspunkt für die Erkundungstour ist der „Seeprinz“ am Großen Plöner See. Hier lassen sich die Gäste direkt über dem Wasser die regionale, frische Küche schmecken. Aktivurlauber paddeln mit dem Kanu über den See, machen direkt an der Terrasse vom Seeprinzen fest und stärken sich für den Rückweg. Glücklich ist auch, wer vom Pförtnerhaus beim Plöner Schloss weit über den See und die hügelige Landschaft der Holsteinischen Schweiz blicken kann. Verwöhnt werden Kulinariker hier mit nordischer und mediterraner Küche oder hausgebackenen Torten. Den Abend eines von Glück erfüllten Tages in der Holsteinischen Schweiz lassen Urlauber gern in der Plöner Altstadt ausklingen. www.ploen.de  

In Hohwacht werden Wünsche wahr
An der Hohwachter Seeplattform „Flunder“ lockt ein ganz besonderes Glücksritual: das Wunschstein-Ditschern. Besucher und Einheimische schreiben dabei ein langersehntes Anliegen auf die Rückseite eines persönlichen Wunschsteins und „ditschern“ diesen im Anschluss über das Wasser. Dabei glauben die „Werfer“ ganz fest daran, dass hier Wünsche in Erfüllung gehen – und was kann schon glücklicher machen, als dass ein Traum an der Ostsee Wirklichkeit wird? www.hohwachterbucht.de   

Übernachtungsglück in Travemünde
Thomas Mann, der berühmteste Sohn von Lübeck, befand schon 1926: „In Travemünde verbrachte ich die glücklichsten Tage meines Lebens. Meer und Musik gingen in meinem Herzen eine Gefühlsverbindung für immer ein.“ Spaziergänge am fast fünf Kilometer langen Sandstrand, zum Alten Leuchtturm oder entlang der Trave gehörten auch damals schon zum Travemünde-Pflichtprogramm. Glücksmomente gibt es hier aber deutlich mehr: durch die Altstadt schlendern, im Fischereihafen ein Matjesbrötchen essen, die Passat bewundern oder den großen Pötten beim Ausfahren nachgucken. Noch mehr „Glücksmomente“ in Travemünde gibt es unter www.365tage-glueck.de   

Weitere Informationen zu einem Urlaub an der Ostseeküste Schleswig-Holsteins erhalten Interessierte online unter www.ostsee-schleswig-holstein.de sowie telefonisch beim Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. unter 04503 88 85 25.

 

Mehr Presse-Informationen unter:
Ostsee-Holstein-Tourismus e.V.                                            
Julia Prange                                                     
Am Bürgerhaus 2, 23683 Scharbeutz                                     
Tel.: 04503 / 88 85-13, Fax: 04503 / 88 85-15       
E-Mail: presse@ostsee-sh.de  
Internet: www.ostsee-schleswig-holstein.de

Cookie Policy

We use cookies to provide you with the best possible experience. By continuing to use our site, you agree to our use of cookies.
Find out more how we use cookies.