
Tags: Usedom, Ostseeinsel, Familie, Aktiv, Maritim, wellness, Strand

Die Ostseeinsel Usedom versetzt augenblicklich in eine entspannte Urlaubsstimmung. Das maritime Flair, die unberührte Natur, das milde Reizklima und der bemerkenswerte Sonnenreichtum lassen den Alltag schnell vergessen. Auf der einen Seite erstreckt sich die 42 Kilometer lange Küste mit ihrem feinen weißen Sandstrand. Die entlang der Ostsee aufgereihten Seebäder verströmen mit der prachtvollen Bäderarchitektur aus Kaisers Zeiten Eleganz und historisch-kulturelle Tradition. Abseits der Promenaden und Flaniermeilen zeigt sich die Insel von ihrer ursprünglichen Seite. Im so genannten Achterland führen verschlungene Wege in verträumte Fischerdörfer, durch Wälder, Moore und Wiesen.
Usedom ist wie gemacht für Familien. Der Strand und die Ostsee ziehen Kinder magisch an. Ausgerüstet mit Eimer, Schaufel und Förmchen bauen sie beeindruckende Sandburgen, legen Kanäle und Staudämme an oder modellieren kunstvolle Sandfiguren. Kleine und größere Wasserratten lieben es, im flachen Wasser zu toben und zu plantschen. Auf den fünf Seebrücken können sie sogar über den Wellen spazieren. Auf den Kletter- und Experimentierspielplätzen in den Grünanlagen oder in den Kletterwäldern der Insel toben sich die Kids nach Herzenslust aus. Die Seebäder im Inselnorden, viele Urlaubsquartiere und Freizeitanbieter haben sich Familienfreundlichkeit auf die Fahnen geschrieben. Zu erkennen sind sie am „gekrönten Gustav“. Der freche Fisch mit Krone, ist das Siegel für Familienfreundlichkeit, das der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern vergibt.
Aktivurlauber finden auf Usedom reichlich Gelegenheit, sich an der frischen Luft zu bewegen. Der Strand, die hügelige Landschaft im Hinterland und die abwechslungsreichen Gewässer rund um Usedom laden zum Wandern, Joggen, Radfahren, Reiten, Segeln, Surfen oder Kanu fahren ein. Wandertouristen können die Insel Usedom auf 400 Kilometer ausgeschilderten Wanderwegen entdecken. Ebenso viel Spaß macht es, die Insel auf dem 200 Kilometer langen Wegenetz mit dem Rad zu erkunden.
Überall begegnet dem Urlauber maritimes Flair. Reetgedeckte Fischerkaten und die für Usedom so typischen hölzernen Fischerboote an den Stränden erinnern an frühere Zeiten, als die Insulaner vom Fischfang lebten. Segler und Wassersportler finden in der Ostsee, auf dem Peenestrom, dem Achterwasser und dem Stettiner Haff ein abwechslungsreiches Revier. Anker setzen können die Freizeitkapitäne in kleinen versteckten Naturhäfen, auf idyllischen Wasserwanderrastplätzen sowie in Yacht- und Sportboothäfen.
Die Insel Usedom ist ein Naturparadies und fasziniert mit einer besonders artenreichen Flora und Fauna. Das Salzwasser der Ostsee und die Süßwasserflächen des Achterwasser und des Peenestroms bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen abwechslungsreichen Lebensraum. Bemerkenswerte Gegensätze bilden der Sandstrand und die Küstenwälder mit ihren mächtigen Buchen und lichten Kiefern, die hügelige Endmoränenlandschaft mit ihren imposanten Steilküsten und die weite Moor- und Salzwiesenlandschaft. Seit 1999 gehört die Insel gemeinsam mit dem Westufer des Peenestroms und den angrenzenden Küstengewässern zum „Naturpark Insel Usedom“.
Besonders für Erholungsuchende und gesundheitsbewusste Urlauber ist Usedom ein beliebtes Reiseziel. Viele ausgezeichnete Wellness-Hotels findet man in bester Lage direkt an der Promenade der Kaiserbäder Ahlbeck • Heringsdorf • Bansin. In den großzügigen Spa-Bereichen werden u.a. die seit Jahrhunderten bewährte „Thalasso“-Therapie angewandt und Anwendungen mit der jodhaltigen Heringsdorfer Jod-Sole angeboten. Sie ist eines der ältesten regionalen, natürlichen Heilmittel und wird direkt an der Heringsdorfer Seebrücke aus über 400 Metern Tiefe gefördert. Auch unter freiem Himmel kann man etwas für die eigene Gesundheit zu tun: Nordic Walking, Jogging, Yoga & Pilates, Qi Gong oder Klimawanderungen wirken am Spülsaum der Ostsee, wo viele wertvolle Mineralien und Spurenelemente des Meerwassers in der Brandung zerstäubt werden, besonders belebend.